Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 22. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Wer hat mich gesehen?
Ich heisse Pedrazzi, bin männlich, 4 Monate alt und nicht kastriert. Ich werde seit dem 11. Januar an der Oberfeldstrasse in Rebstein vermisst. Bitte melden Sie sich mit Informationen unter Telefon 0043 506 202 107. Andere... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Im Ausblick auf das noch junge Jahr 2021 erläutern einige der Rheintaler Gemeindeoberhäupter ihre Ziele für das neue Jahr. weiterlesen
Alessandro Pippia ist Europas führender Experte für Autogramme und Unterschriften. Mit seinen besonderen Fähigkeiten sorgt der Buchser für überregionale Aufmerksamkeit – und nicht nur damit. weiterlesen
Oberriet Die Fasnächtler dürfen sich trotz Corona doch noch freuen und mit Spannung die Dachspätzler-Zeitung erwarten. Unter Federführung der «Dachspätzler» erscheint nämlich die Fasnachtszeitung «da Dachspätzler» am 11. Februar, dem schmutzigen... weiterlesen
Gegen die geplanten Mobilfunkantennen auf den gemeindeeigenen Gebäuden Trafostation oberes Leuchen und Vereinslokal Lachen wehren sich zahlreiche BürgerInnen von Walzenhausen mit diversen Einsprachen und einer Volksinitiative. weiterlesen
Sven Manser von der Benno Manser AG
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wusste immer schon, was meine Passion ist: So wollte ich Schreiner oder Zimmermann werden.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Autoritär, aber auch kooperativ... weiterlesen
Widnau Voller Stolz hat der Tennisclub Widnau vor Kurzem das «Kids-Tennis TOP CLUB» Label erhalten.
Der Tennisclub Widnau kann stolz auf seinen Nachwuchs sein. Knapp 100 Juniorinnen und Junioren sind beim TCW integriert. Davon besuchen gut 80 Mädchen... weiterlesen
Stellen Sie sich vor, es sind Wahlen und Sie dürfen nicht hin. Nur weil Sie eine Frau sind. Unvorstellbar? Vor 1971 war dies Realität. Dieses Jahr feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht und der Rheintaler Bote feiert dieses Jubiläum mit einer ganz besonderen Serie. Zwölf Frauen, zwölf Geschichten: «Starke Frauen im Rheintal». Heute mit Trudi Stieger, erste Stadträtin in Altstätten. weiterlesen
Januar-Neujahrstreff ist abgesagt
Widnau Am Mittwoch, 13.Januar, findet der Männertreff nicht statt. Durch die beschlossene 10-Personen-Begrenzung in öffentlichen Räumen ist eine Durchführung nicht möglich und so wurde der traditionelle... weiterlesen
Auf Susi Hutter folgt Ignaz Benz. Das Alters- und Pflegeheim Rheinauen in Diepoldsau hat einen neuen Institutionsleiter erhalten. Auch in der Küche kommt es zu einem Wechsel. weiterlesen
Auch die Fussball-Szene bleibt weiterhin nicht verschont: Der auf den Februar geplante Alpha-Cup des FC Widnau, muss aufgrund der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben werden. weiterlesen
Kobelwald Am 31. Dezember 2020 fand auf dem Härdli die symbolische Amtsübergabe statt. Nach 16 sehr erfolgreichen und uneigennützigen Jahren übergab der scheidende Ortsgemeindepräsident Andreas Ammann das Amt seinem Nachfolger Andreas Kobler. In... weiterlesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Team des Rheintaler Boten verabschiedet sich in eine kurze Winterpause. Wir wünschen Ihnen von Herzen wundervolle, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge Ihnen das Jahr 2021 Glück und... weiterlesen
St. Margrether Daniel Frei von tibits
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Mein Vater hatte einen kleinen Betrieb, der Bonbons herstellte, als Kind natürlich das Paradies auf Erden. Ich war gerne dort, verdiente beim Abfüllen der Zückerli mein erstes... weiterlesen
Widnau Es ist bekannt: Das 27. Rheintaler Wirtschaftsforum wird um ein Jahr verschoben. Am 22. Januar 2021 findet jedoch ein digitales Wifo statt, als Live-Stream. Los geht das digitale Wifo um 14 Uhr mit dem «Willkomm» von Bruno Damann,... weiterlesen
Der Rheintaler Bote hat auch im Sommer 2020 den schönsten Garten gesucht. Aus den zahlreichen Teilnahmen haben die LeserInnen dann den Sieger gekürt. Gewonnen hat der Garten von Astrid und Torino Leone aus Montlingen. Es ist ein... weiterlesen
Die Schule Wiesenau in St.Margrethen startet ihr Kulturprojekt «Spinnerei zu St.Margrethen». Ein Projekt, das SchülerInnen, LehrerInnen und beteiligte KünstlerInnen dazu einlädt, neue Ideen zu spinnen. Zum Kick-off wurde symbolisch ein Klavier auf dem Schuldach platziert. weiterlesen
Die Gemeinde Diepoldsau will zusammen mit der Ortsgemeinde Schmitter und der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter im Dorfzentrum neue Begegnungsorte und neuen Wohn- und Geschäftsraum schaffen. Drei Planungsteams arbeiten zurzeit an einer Überbauungs- und Nutzungsstudie für dieses Areal, welche im Frühling 2021 vorgestellt wird. Die Gemeinde und die Post haben zudem eine Absichtserklärung für einen Standortwechsel der Postfiliale unterzeichnet. weiterlesen
Nach den Rheintaler Fasnachtsumzügen werden jetzt auch alle Anlässe der Altstätter Strassenfasnacht sowie die Maskenbälle abgesagt. Grosse Fasnachtsveranstaltungen in Hallen oder Zelten wird es nächstes Jahr nicht geben. Allenfalls aber spontane, kleine Treffen. weiterlesen
Weihnachten steht vor der Türe. Deshalb hat sich der Rheintaler Bote mit Pfarrer Marcel Ammann von der Evang. Kirchgemeinde Altstätten zum Interview getroffen und mit ihm über das Weihnachtsfest im Coronajahr gesprochen. weiterlesen
Rüthi Sein 125-Jahr-Jubiläum möchte der Männerchor Rüthi im Juni 2021 mit dem Rheintaler Gesangsfest feiern. 1896 wurde der Männerchor Rüthi gegründet. Grund genug, nächstes Jahr den 125. Geburtstag gebührend zu feiern, obwohl der Verein vermutlich... weiterlesen
Im Ausblick auf das noch junge Jahr 2021 erläutern einige der Rheintaler Gemeindeoberhäupter ihre Ziele für das neue Jahr. weiterlesen
Alessandro Pippia ist Europas führender Experte für Autogramme und Unterschriften. Mit seinen besonderen Fähigkeiten sorgt der Buchser für überregionale Aufmerksamkeit – und nicht nur damit. weiterlesen
Oberriet Die Fasnächtler dürfen sich trotz Corona doch noch freuen und mit Spannung die Dachspätzler-Zeitung erwarten. Unter Federführung der «Dachspätzler» erscheint nämlich die Fasnachtszeitung «da Dachspätzler» am 11. Februar, dem schmutzigen... weiterlesen
Gegen die geplanten Mobilfunkantennen auf den gemeindeeigenen Gebäuden Trafostation oberes Leuchen und Vereinslokal Lachen wehren sich zahlreiche BürgerInnen von Walzenhausen mit diversen Einsprachen und einer Volksinitiative. weiterlesen
Sven Manser von der Benno Manser AG
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Ich wusste immer schon, was meine Passion ist: So wollte ich Schreiner oder Zimmermann werden.
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Autoritär, aber auch kooperativ... weiterlesen
Widnau Voller Stolz hat der Tennisclub Widnau vor Kurzem das «Kids-Tennis TOP CLUB» Label erhalten.
Der Tennisclub Widnau kann stolz auf seinen Nachwuchs sein. Knapp 100 Juniorinnen und Junioren sind beim TCW integriert. Davon besuchen gut 80 Mädchen... weiterlesen
Stellen Sie sich vor, es sind Wahlen und Sie dürfen nicht hin. Nur weil Sie eine Frau sind. Unvorstellbar? Vor 1971 war dies Realität. Dieses Jahr feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht und der Rheintaler Bote feiert dieses Jubiläum mit einer ganz besonderen Serie. Zwölf Frauen, zwölf Geschichten: «Starke Frauen im Rheintal». Heute mit Trudi Stieger, erste Stadträtin in Altstätten. weiterlesen
Januar-Neujahrstreff ist abgesagt
Widnau Am Mittwoch, 13.Januar, findet der Männertreff nicht statt. Durch die beschlossene 10-Personen-Begrenzung in öffentlichen Räumen ist eine Durchführung nicht möglich und so wurde der traditionelle... weiterlesen
Auf Susi Hutter folgt Ignaz Benz. Das Alters- und Pflegeheim Rheinauen in Diepoldsau hat einen neuen Institutionsleiter erhalten. Auch in der Küche kommt es zu einem Wechsel. weiterlesen
Auch die Fussball-Szene bleibt weiterhin nicht verschont: Der auf den Februar geplante Alpha-Cup des FC Widnau, muss aufgrund der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben werden. weiterlesen
Kobelwald Am 31. Dezember 2020 fand auf dem Härdli die symbolische Amtsübergabe statt. Nach 16 sehr erfolgreichen und uneigennützigen Jahren übergab der scheidende Ortsgemeindepräsident Andreas Ammann das Amt seinem Nachfolger Andreas Kobler. In... weiterlesen
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Team des Rheintaler Boten verabschiedet sich in eine kurze Winterpause. Wir wünschen Ihnen von Herzen wundervolle, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge Ihnen das Jahr 2021 Glück und... weiterlesen
St. Margrether Daniel Frei von tibits
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Mein Vater hatte einen kleinen Betrieb, der Bonbons herstellte, als Kind natürlich das Paradies auf Erden. Ich war gerne dort, verdiente beim Abfüllen der Zückerli mein erstes... weiterlesen
Widnau Es ist bekannt: Das 27. Rheintaler Wirtschaftsforum wird um ein Jahr verschoben. Am 22. Januar 2021 findet jedoch ein digitales Wifo statt, als Live-Stream. Los geht das digitale Wifo um 14 Uhr mit dem «Willkomm» von Bruno Damann,... weiterlesen
Der Rheintaler Bote hat auch im Sommer 2020 den schönsten Garten gesucht. Aus den zahlreichen Teilnahmen haben die LeserInnen dann den Sieger gekürt. Gewonnen hat der Garten von Astrid und Torino Leone aus Montlingen. Es ist ein... weiterlesen
Die Schule Wiesenau in St.Margrethen startet ihr Kulturprojekt «Spinnerei zu St.Margrethen». Ein Projekt, das SchülerInnen, LehrerInnen und beteiligte KünstlerInnen dazu einlädt, neue Ideen zu spinnen. Zum Kick-off wurde symbolisch ein Klavier auf dem Schuldach platziert. weiterlesen
Die Gemeinde Diepoldsau will zusammen mit der Ortsgemeinde Schmitter und der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter im Dorfzentrum neue Begegnungsorte und neuen Wohn- und Geschäftsraum schaffen. Drei Planungsteams arbeiten zurzeit an einer Überbauungs- und Nutzungsstudie für dieses Areal, welche im Frühling 2021 vorgestellt wird. Die Gemeinde und die Post haben zudem eine Absichtserklärung für einen Standortwechsel der Postfiliale unterzeichnet. weiterlesen
Nach den Rheintaler Fasnachtsumzügen werden jetzt auch alle Anlässe der Altstätter Strassenfasnacht sowie die Maskenbälle abgesagt. Grosse Fasnachtsveranstaltungen in Hallen oder Zelten wird es nächstes Jahr nicht geben. Allenfalls aber spontane, kleine Treffen. weiterlesen
Weihnachten steht vor der Türe. Deshalb hat sich der Rheintaler Bote mit Pfarrer Marcel Ammann von der Evang. Kirchgemeinde Altstätten zum Interview getroffen und mit ihm über das Weihnachtsfest im Coronajahr gesprochen. weiterlesen
Rüthi Sein 125-Jahr-Jubiläum möchte der Männerchor Rüthi im Juni 2021 mit dem Rheintaler Gesangsfest feiern. 1896 wurde der Männerchor Rüthi gegründet. Grund genug, nächstes Jahr den 125. Geburtstag gebührend zu feiern, obwohl der Verein vermutlich... weiterlesen
Lade Fotos..