Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 23. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
«SVP-Parteipräsident Marco Chiesa droht mit der Abwahl der FDP-Magistraten», lese ich in der «Sonntagszeitung». Am Montag echot die vom Staat mitfinanzierte Depeschenagentur: «SVP-Präsident Marco Chiesa hatte gar mit der Abwahl der FDP-Bundesräte... weiterlesen
DISNEY+: «Solar Opposites» Mit der völlig absurden, aber auch sehr intelligenten Animationsserie «Rick and Morty» schuf Justin Roiland ein Kultprodukt, das Konkurrenten wie die Simpsons, Family Guy und South Park weit hinter sich gelassen hat. Nun... weiterlesen
Wer hat mich gesehen?
Ich heisse Lilly, bin 3.5 Jahre alt, weiblich, kastriert und im linken Ohr tätowiert. Ich werde seit dem 14. April an der Bahnhofstrasse in Heerbrugg vermisst. Ich könnte auch im Raum Buchs / Sennwald sein. Ich bin sehr scheu.... weiterlesen
Kennen Sie die Phasen, wenn alle Kinder kriegen? Aktuell ist es mal wieder so. Meghan Markle, Rebecca Mir, Yann Sommer, Annina Campell, Frieda Hodel, Morena Diaz, Prinz Carl-Philip und Sofia, alle werden oder sind gerade Eltern geworden... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Ferien am Strand oder doch lieber Ferien in den Bergen? Solange die Corona-Pandemie anhält, bleibt offen, wohin die Reise von SchweizerInnen in den nächsten Jahren führen wird. Jedoch wird bei einer Nachfrage an die Reisebüros der Region klar: Die Nachfrage nach Ferien im Ausland nimmt zu. weiterlesen
Altstätten Der traditionelle Saisonauftakt der Leichtathletik fällt der Pandemie zum Opfer. An Auffahrt, 13. Mai 2021, wird kein Gesa-Cup in Altstätten stattfinden. Die Organisatoren denken aber bereits einen Schritt weiter. Erst zum zweiten Mal in... weiterlesen
In Widnau bringen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Wünsche ein. weiterlesen
Für die Genehmigungsplanung des Hochwasserschutzprojekts Rhesi sind verschiedene Untersuchungen notwendig. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Grund- und Trinkwasser. Schliesslich beziehen rund zwei Drittel der Rheintaler*innen ihr Trinkwasser aus dem Grundwasserbegleitstrom des Rheins. weiterlesen
Die Spargel-Saison ist gestartet – trotz Wetterkapriolen in den letzten Wochen. Die Rheintaler Anbauer schauen der Saison trotz Herausforderungen positiv gestimmt entgegen. weiterlesen
Au Die Gemeinden Au und Lustenau haben bereits im Jahr 2019 ein Projekt der künftigen Mobilität gestartet: Eine neue Fussgänger- und Velobrücke über den Rhein. Eine Machbarkeitsstudie spricht sich für eine Verbindung etwa 650 Meter südlich der... weiterlesen
Das geplante Fest soll stattfinden, stark redimensioniert allerdings und an die geltenden Coronaverordnungen angepasst. weiterlesen
Stellen Sie sich vor, es sind Wahlen und Sie dürfen nicht hin. Nur weil Sie eine Frau sind. Unvorstellbar? Vor 1971 war dies Realität. Dieses Jahr feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht und der Rheintaler Bote feiert dieses Jubiläum mit einer ganz besonderen Serie. Zwölf Frauen, zwölf Geschichten: «Starke Frauen im Rheintal». Heute mit Anna Haller. weiterlesen
Nein zum Rathaus
Eichberg Der Eichberger Gemeinderat wollte sein Rathaus zunächst umbauen. Die hohen Kosten dafür bewogen ihn, einen Neubau ins Auge zu fassen. Was in der Bürgerschaft nicht gut ankam. Diese hat nun einen 150... weiterlesen
Heerbrugg Die Volkshochschule Rheintal sieht sich gezwungen, die laufende Kurssaison abzubrechen und alle Kurse bis Mai abzusagen. Angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden persönlich kontaktiert, die Kursgelder werden zurückerstattet. Der... weiterlesen
Alexander Bartl, Rechtsanwalt und Steuerexperte bei Bartl Egli & Partner
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Tennisprofi
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Lösungsorientiert, konstruktiv, verantwortungsvoll
Was ist der Vorteil Ihres... weiterlesen
Anfangs April feiert der Altstätter Detektiv-Trail sein zweijähriges Jubiläum. Aufgrund der positiven Resonanz wird der familienfreundliche Outdoor-Rätselspass bis zum Ende der Herbstferien (24. Oktober) verlängert. Das Jubiläum wird mit einigen knobelfreudigen Specials gefeiert. weiterlesen
In den Bächen im Kanton St. Gallen hat es zu viele Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft und von anderen Chemikalien. Dies zeigt eine Untersuchung von 14 Bächen in den Jahren 2018 bis 2020. Damit besteht ein hohes Risiko für die Gewässerorganismen. weiterlesen
Nach einer umfassenden Vernehmlassungs- und Überarbeitungsphase haben die Mitglieder des Vereins Agglomeration Rheintal im Beisein der St. Galler Regierungsrätin Susanne Hartmann und des Vorarlberger Landesrats Marco Tittler, an der kürzlich stattgefundenen digitalen Mitgliederversammlung ihr grenzüberschreitendes Agglomerationsprogramm Rheintal zur Beschlussfassung an die Exekutiven freigegeben. weiterlesen
Der Pontonier-Fahrverein Oberriet wurde im Jahre 1948 gegründet. Im 73. Jahr ist mit Beda Wüst nun das erste Mitglied seit 60 Jahren mit von der Partie. weiterlesen
Endlich wieder feiern, ein Bier mit Freunden in einer Bar geniessen und tanzen – darauf muss man wohl noch eine Weile warten. Denn Bars und Clubs sind wohl die Geschäfte, die am längsten auf die Wiedereröffnung nach der Pandemie warten. Der Frust über die aktuelle Situation ist für Barbetreiber gross. Ein Augenschein in Altstätten. weiterlesen
Seit Mitte März sind Corona-Schnelltests für alle gratis. Nebst dem Spital und Arztpraxen bieten im Kanton St. Gallen auch 14 Apotheken – drei davon im Rheintal – Schnelltests an. Die Apotheken sind gefordert – auch in Bezug auf die ab heute verfügbaren Selbsttests. weiterlesen
Die Gravag Energie AG versteigert fünf Original-Bilder vom Rheintaler Künstler Küfas. Die Werke erschuf der Diepoldsauer ursprünglich für einen Kalender. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Verein Rhyboot zugute. Mitsteigern kann man unter www.gravag-auktion.ch. weiterlesen
Der Marbacher Künstler Willi Keller zeigt derzeit seine Psychiatriefotos im Museum im Lagerhaus St. Gallen. Die eindrucksvollen Aufnahmen sind noch bis zum 11. Juli im Museum zu sehen. weiterlesen
Am Sonntag, 6. Juni, ist voraussichtlich «Tag der Museen der politischen Gemeinde Oberriet». weiterlesen
Die Gemeinde Diepoldsau baut ein öffentlich zugängliches Defibrillatoren-Netzwerk auf. Damit ist Diepoldsau eine der ersten Gemeinden im Kanton St. Gallen, welche alle Defibrillatoren auf Gemeindegebiet rund um die Uhr öffentlich zugänglich macht. weiterlesen
Ferien am Strand oder doch lieber Ferien in den Bergen? Solange die Corona-Pandemie anhält, bleibt offen, wohin die Reise von SchweizerInnen in den nächsten Jahren führen wird. Jedoch wird bei einer Nachfrage an die Reisebüros der Region klar: Die Nachfrage nach Ferien im Ausland nimmt zu. weiterlesen
Altstätten Der traditionelle Saisonauftakt der Leichtathletik fällt der Pandemie zum Opfer. An Auffahrt, 13. Mai 2021, wird kein Gesa-Cup in Altstätten stattfinden. Die Organisatoren denken aber bereits einen Schritt weiter. Erst zum zweiten Mal in... weiterlesen
In Widnau bringen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Wünsche ein. weiterlesen
Für die Genehmigungsplanung des Hochwasserschutzprojekts Rhesi sind verschiedene Untersuchungen notwendig. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Grund- und Trinkwasser. Schliesslich beziehen rund zwei Drittel der Rheintaler*innen ihr Trinkwasser aus dem Grundwasserbegleitstrom des Rheins. weiterlesen
Die Spargel-Saison ist gestartet – trotz Wetterkapriolen in den letzten Wochen. Die Rheintaler Anbauer schauen der Saison trotz Herausforderungen positiv gestimmt entgegen. weiterlesen
Au Die Gemeinden Au und Lustenau haben bereits im Jahr 2019 ein Projekt der künftigen Mobilität gestartet: Eine neue Fussgänger- und Velobrücke über den Rhein. Eine Machbarkeitsstudie spricht sich für eine Verbindung etwa 650 Meter südlich der... weiterlesen
Das geplante Fest soll stattfinden, stark redimensioniert allerdings und an die geltenden Coronaverordnungen angepasst. weiterlesen
Stellen Sie sich vor, es sind Wahlen und Sie dürfen nicht hin. Nur weil Sie eine Frau sind. Unvorstellbar? Vor 1971 war dies Realität. Dieses Jahr feiert die Schweiz 50 Jahre Frauenstimmrecht und der Rheintaler Bote feiert dieses Jubiläum mit einer ganz besonderen Serie. Zwölf Frauen, zwölf Geschichten: «Starke Frauen im Rheintal». Heute mit Anna Haller. weiterlesen
Nein zum Rathaus
Eichberg Der Eichberger Gemeinderat wollte sein Rathaus zunächst umbauen. Die hohen Kosten dafür bewogen ihn, einen Neubau ins Auge zu fassen. Was in der Bürgerschaft nicht gut ankam. Diese hat nun einen 150... weiterlesen
Heerbrugg Die Volkshochschule Rheintal sieht sich gezwungen, die laufende Kurssaison abzubrechen und alle Kurse bis Mai abzusagen. Angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden persönlich kontaktiert, die Kursgelder werden zurückerstattet. Der... weiterlesen
Alexander Bartl, Rechtsanwalt und Steuerexperte bei Bartl Egli & Partner
Was war Ihr Traumberuf als Kind?
Tennisprofi
Welche drei Stichworte kennzeichnen Ihren Führungsstil?
Lösungsorientiert, konstruktiv, verantwortungsvoll
Was ist der Vorteil Ihres... weiterlesen
Anfangs April feiert der Altstätter Detektiv-Trail sein zweijähriges Jubiläum. Aufgrund der positiven Resonanz wird der familienfreundliche Outdoor-Rätselspass bis zum Ende der Herbstferien (24. Oktober) verlängert. Das Jubiläum wird mit einigen knobelfreudigen Specials gefeiert. weiterlesen
In den Bächen im Kanton St. Gallen hat es zu viele Spuren von Pestiziden aus der Landwirtschaft und von anderen Chemikalien. Dies zeigt eine Untersuchung von 14 Bächen in den Jahren 2018 bis 2020. Damit besteht ein hohes Risiko für die Gewässerorganismen. weiterlesen
Nach einer umfassenden Vernehmlassungs- und Überarbeitungsphase haben die Mitglieder des Vereins Agglomeration Rheintal im Beisein der St. Galler Regierungsrätin Susanne Hartmann und des Vorarlberger Landesrats Marco Tittler, an der kürzlich stattgefundenen digitalen Mitgliederversammlung ihr grenzüberschreitendes Agglomerationsprogramm Rheintal zur Beschlussfassung an die Exekutiven freigegeben. weiterlesen
Der Pontonier-Fahrverein Oberriet wurde im Jahre 1948 gegründet. Im 73. Jahr ist mit Beda Wüst nun das erste Mitglied seit 60 Jahren mit von der Partie. weiterlesen
Endlich wieder feiern, ein Bier mit Freunden in einer Bar geniessen und tanzen – darauf muss man wohl noch eine Weile warten. Denn Bars und Clubs sind wohl die Geschäfte, die am längsten auf die Wiedereröffnung nach der Pandemie warten. Der Frust über die aktuelle Situation ist für Barbetreiber gross. Ein Augenschein in Altstätten. weiterlesen
Seit Mitte März sind Corona-Schnelltests für alle gratis. Nebst dem Spital und Arztpraxen bieten im Kanton St. Gallen auch 14 Apotheken – drei davon im Rheintal – Schnelltests an. Die Apotheken sind gefordert – auch in Bezug auf die ab heute verfügbaren Selbsttests. weiterlesen
Die Gravag Energie AG versteigert fünf Original-Bilder vom Rheintaler Künstler Küfas. Die Werke erschuf der Diepoldsauer ursprünglich für einen Kalender. Der Erlös kommt vollumfänglich dem Verein Rhyboot zugute. Mitsteigern kann man unter www.gravag-auktion.ch. weiterlesen
Der Marbacher Künstler Willi Keller zeigt derzeit seine Psychiatriefotos im Museum im Lagerhaus St. Gallen. Die eindrucksvollen Aufnahmen sind noch bis zum 11. Juli im Museum zu sehen. weiterlesen
Am Sonntag, 6. Juni, ist voraussichtlich «Tag der Museen der politischen Gemeinde Oberriet». weiterlesen
Die Gemeinde Diepoldsau baut ein öffentlich zugängliches Defibrillatoren-Netzwerk auf. Damit ist Diepoldsau eine der ersten Gemeinden im Kanton St. Gallen, welche alle Defibrillatoren auf Gemeindegebiet rund um die Uhr öffentlich zugänglich macht. weiterlesen
Lade Fotos..