Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
24 Jahre ist es nun schon her, dass der Rhyathlon zum ersten Mal stattgefunden hat. Seither ging es mit der Veranstaltung immer wieder auf- und abwärts.
Seit einigen Jahren ist jedoch wieder frischer Wind im OK-Team und der Rhyathlon steht auf dem Höhepunkt: fast jedes Jahr werden neue Teilnehmerrekorde verzeichnet. Der Triathlon ist speziell auf BreitensportlerInnen ausgerichtet. Die Strecke ist relativ leicht und braucht weder ein spezielles Vorwissen und Equipment, noch grosses Training. Alle, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, können dies tun. Auch mit dem Körbli-Velo kann gestartet werden, nur die Möglichkeit das Elektro- Bike zu nehmen, bleibt den Zuschauern vorbehalten. Das Teilnehmerfeld ist sehr breit gefächert, von erfahrenen Vielstarter- Innen bis zu gemütlichen HobbysportlerInnen ist alles am Start. Beim Rhyathlon gibt es für alle Altersgruppen eine Kategorie. Beim Kidstriathlon können Kinder mit Jahrgang 2006 bis 2010 kostenlos teilnehmen. Die Strecke ist für sie nur ganz kurz und findet in und um die Sportanlage Balgach statt. Vor allem bei den jüngsten soll das Mitmachen im Vordergrund stehen, deshalb gibt es bei ihnen auch keine Wertung.
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die jüngste Kategorie, die Firmenstafette. Dabei werden die drei Disziplinen unter drei Mitarbeitenden eines Betriebs aufgeteilt. Vielen Teilnehmenden hat es offenbar Spass gemacht, mit ihren ArbeitskollegInnen an einem Wettkampf teilzunehmen. Sie begeisterten immer mehr KollegInnen von diesem Wettkampfformat. Das ging so weit, dass ein Betrieb 2014 mit zwölf Teams am Rhyathlon vertreten war. Bei der normalen Stafette und Plauschstafette können die Teams frei (unabhängig vom Arbeitsplatz) zusammengestellt werden.
Am 16. August findet das Sportfest erneut statt und wie die Erfahrung gezeigt hat, kann am Rhyathlon mit sehr schönem Wetter gerechnet werden. Wem das nicht reicht, darf sich auch auf ein sorgfältig ausgewähltes Fair-Trade Teilnahmegeschenk freuen. Anmelden kann man sich online unter www.rhyathlon. ch oder direkt am Wettkampfort bis 90 Minuten vor dem Start.
pd/ www.rhyathlon.ch
24 Jahre ist es nun schon her, dass der Rhyathlon zum ersten Mal stattgefunden hat. Seither ging es mit der Veranstaltung immer wieder auf- und abwärts.
Seit einigen Jahren ist jedoch wieder frischer Wind im OK-Team und der Rhyathlon steht auf dem Höhepunkt: fast jedes Jahr werden neue Teilnehmerrekorde verzeichnet. Der Triathlon ist speziell auf BreitensportlerInnen ausgerichtet. Die Strecke ist relativ leicht und braucht weder ein spezielles Vorwissen und Equipment, noch grosses Training. Alle, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, können dies tun. Auch mit dem Körbli-Velo kann gestartet werden, nur die Möglichkeit das Elektro- Bike zu nehmen, bleibt den Zuschauern vorbehalten. Das Teilnehmerfeld ist sehr breit gefächert, von erfahrenen Vielstarter- Innen bis zu gemütlichen HobbysportlerInnen ist alles am Start. Beim Rhyathlon gibt es für alle Altersgruppen eine Kategorie. Beim Kidstriathlon können Kinder mit Jahrgang 2006 bis 2010 kostenlos teilnehmen. Die Strecke ist für sie nur ganz kurz und findet in und um die Sportanlage Balgach statt. Vor allem bei den jüngsten soll das Mitmachen im Vordergrund stehen, deshalb gibt es bei ihnen auch keine Wertung.
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die jüngste Kategorie, die Firmenstafette. Dabei werden die drei Disziplinen unter drei Mitarbeitenden eines Betriebs aufgeteilt. Vielen Teilnehmenden hat es offenbar Spass gemacht, mit ihren ArbeitskollegInnen an einem Wettkampf teilzunehmen. Sie begeisterten immer mehr KollegInnen von diesem Wettkampfformat. Das ging so weit, dass ein Betrieb 2014 mit zwölf Teams am Rhyathlon vertreten war. Bei der normalen Stafette und Plauschstafette können die Teams frei (unabhängig vom Arbeitsplatz) zusammengestellt werden.
Am 16. August findet das Sportfest erneut statt und wie die Erfahrung gezeigt hat, kann am Rhyathlon mit sehr schönem Wetter gerechnet werden. Wem das nicht reicht, darf sich auch auf ein sorgfältig ausgewähltes Fair-Trade Teilnahmegeschenk freuen. Anmelden kann man sich online unter www.rhyathlon. ch oder direkt am Wettkampfort bis 90 Minuten vor dem Start.
pd/ www.rhyathlon.ch
Lade Fotos..