Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
z.V.g.
Die Kriessner Internationalen bekamen in Nizza die Gelegenheit, die Leistungen vom Turnier in Finnland zu bestätigen. Nur Ramon Betschart konnte mit seinem Auftritt zufrieden sein.
Ringen Nachdem das Schweizer Nationalkader noch vor Wochenfrist im hohen Norden an den Start ging, traten die Grecoringer nun im südfranzösischen Nizza zu einer weiteren Standortbestimmung zum Saionsbeginn an. Dorien Hutter konnte dabei bis 63kg keine Akzente setzen. Mit zwei Niederlagen gegen einen Franzosen und einen polnischen Kontrahenten musste er ohne Erfolgserlebnis die Heimreise antreten. Nicht besser erging es bis 72kg David Loher. Nach einem Freilos in der ersten Runde war ein Litauer im Viertelfinal eine zu hohe Hürde. Auch er musste vorzeitig die Segel streichen. Fabio Dietsche holte in Finnland einen Podestplatz, doch diesmal musste er sich bis 77 kg mit Platz 7 begnügen. Nach einer Auftaktniederlage gegen einen Ukrainer durfte er dank dessen Finalqualifikation in der Repechage nochmals ran. Er nutzte seine erste Chance und siegte gegen seinen polnischen Gegner, doch im Kampf um den Einzug in den Bronzekampf musste er einem Franzosen den Vortritt lassen. Damit war es an Ramon Betschart, für die Kriessner Farben im Kader die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Betschart hatte in Finnland noch gefehlt, zeigte nun in Nizza aber eine guten Auftritt. Er profitierte in der ersten Runde ebenso wie Damian von Euw im gleichen Gewicht bis 87 kg von einem Freilos, ehe er im Viertelfinal einen Franzosen bezwang. Im Halbfinal stand er gegen einen Ukrainer zwar auf verlorenem Posten, doch im Kampf um Rang 3 zeige er gegen seinen polnischen Kontrahenten nochmals eine starke Leistung, die ihm den Sieg und damit Rang 3 einbrachte, den er sich mit Kaderkollegen und Kontrahenten um die Vormacht bis 87 kg, Damian von Euw, teilte.
pd
z.V.g.
Die Kriessner Internationalen bekamen in Nizza die Gelegenheit, die Leistungen vom Turnier in Finnland zu bestätigen. Nur Ramon Betschart konnte mit seinem Auftritt zufrieden sein.
Ringen Nachdem das Schweizer Nationalkader noch vor Wochenfrist im hohen Norden an den Start ging, traten die Grecoringer nun im südfranzösischen Nizza zu einer weiteren Standortbestimmung zum Saionsbeginn an. Dorien Hutter konnte dabei bis 63kg keine Akzente setzen. Mit zwei Niederlagen gegen einen Franzosen und einen polnischen Kontrahenten musste er ohne Erfolgserlebnis die Heimreise antreten. Nicht besser erging es bis 72kg David Loher. Nach einem Freilos in der ersten Runde war ein Litauer im Viertelfinal eine zu hohe Hürde. Auch er musste vorzeitig die Segel streichen. Fabio Dietsche holte in Finnland einen Podestplatz, doch diesmal musste er sich bis 77 kg mit Platz 7 begnügen. Nach einer Auftaktniederlage gegen einen Ukrainer durfte er dank dessen Finalqualifikation in der Repechage nochmals ran. Er nutzte seine erste Chance und siegte gegen seinen polnischen Gegner, doch im Kampf um den Einzug in den Bronzekampf musste er einem Franzosen den Vortritt lassen. Damit war es an Ramon Betschart, für die Kriessner Farben im Kader die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Betschart hatte in Finnland noch gefehlt, zeigte nun in Nizza aber eine guten Auftritt. Er profitierte in der ersten Runde ebenso wie Damian von Euw im gleichen Gewicht bis 87 kg von einem Freilos, ehe er im Viertelfinal einen Franzosen bezwang. Im Halbfinal stand er gegen einen Ukrainer zwar auf verlorenem Posten, doch im Kampf um Rang 3 zeige er gegen seinen polnischen Kontrahenten nochmals eine starke Leistung, die ihm den Sieg und damit Rang 3 einbrachte, den er sich mit Kaderkollegen und Kontrahenten um die Vormacht bis 87 kg, Damian von Euw, teilte.
pd
Lade Fotos..