Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 18. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Secondhand-Verrückt: hinten von links: Seline Rohner und Bianca Halter (Flotti Fetze) und vorne von links: Taina Ruckdeschel und Leonie Kobelt (TauschBAR). z.V.g.
Am kommenden Sonntag 20. September findet mit der «TauschBAR No.2» eine öffentliche Tauschbörse, in der Kantonsschule Heerbrugg statt. Als «Special Guest» sind «Flotti Fetze» dabei, welche trendige Vintage Mode verkaufen. Von 11 bis 16 Uhr sind alle Interessierten eingeladen lustvoll zu tauschen und «Flotti Fetze» zu ergattern. Eine kleinefeine Bar lädt zum Verweilen ein.
Heerbrugg Wer kennt es nicht: Einen vollen Kleiderschrank, aber doch nichts Passendes zum Anziehen? Die TauschBAR bietet darum die Lösung mit «tauschen statt kaufen». Wer zehn gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringt, darf im wohl grössten Kleiderschrank des Tals stöbern und seine Lieblingsteile mitnehmen. Kürzlich wurde die TauschBAR mit dem vierten Platz beim Ostschweizer Kinder- und Jugendumweltpreis «Der grüne Zweig» ausgezeichnet, aus insgesamt 32 Projekten. Lebe deinen einzigartigen Look
«Flotti Fetze» ist hauptsächlich ein Online Vintage Shop mit Sitz im Rheintal. Das junge Frauenduo ist spezialisiert auf auserwählte Klamotten aus allen Ecken der Welt. Sie bringen 20-jährige oder ältere Kleider wieder in Umlauf und streben nach mehr Individualität und Freude am Einzigartigen. Am Event in der Kanti Heerbrugg verkaufen sie Stücke für «3 für 2».
Nachhaltigkeit konkret
Die beiden Projekte harmonieren bestens, weshalb sie erstmalig am 20. September zusammenspannen. Nachhaltiges Shopping, Anti-Fast-Fashion und die Faszination an Secondhand sind treibende Kräfte, welche die vier jungen Rheintalerinnen antreiben. Die Jugendarbeit Oberes Rheintal supportet den Event. Weitere Infos: www.jugend-or.ch pd
Secondhand-Verrückt: hinten von links: Seline Rohner und Bianca Halter (Flotti Fetze) und vorne von links: Taina Ruckdeschel und Leonie Kobelt (TauschBAR). z.V.g.
Am kommenden Sonntag 20. September findet mit der «TauschBAR No.2» eine öffentliche Tauschbörse, in der Kantonsschule Heerbrugg statt. Als «Special Guest» sind «Flotti Fetze» dabei, welche trendige Vintage Mode verkaufen. Von 11 bis 16 Uhr sind alle Interessierten eingeladen lustvoll zu tauschen und «Flotti Fetze» zu ergattern. Eine kleinefeine Bar lädt zum Verweilen ein.
Heerbrugg Wer kennt es nicht: Einen vollen Kleiderschrank, aber doch nichts Passendes zum Anziehen? Die TauschBAR bietet darum die Lösung mit «tauschen statt kaufen». Wer zehn gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringt, darf im wohl grössten Kleiderschrank des Tals stöbern und seine Lieblingsteile mitnehmen. Kürzlich wurde die TauschBAR mit dem vierten Platz beim Ostschweizer Kinder- und Jugendumweltpreis «Der grüne Zweig» ausgezeichnet, aus insgesamt 32 Projekten. Lebe deinen einzigartigen Look
«Flotti Fetze» ist hauptsächlich ein Online Vintage Shop mit Sitz im Rheintal. Das junge Frauenduo ist spezialisiert auf auserwählte Klamotten aus allen Ecken der Welt. Sie bringen 20-jährige oder ältere Kleider wieder in Umlauf und streben nach mehr Individualität und Freude am Einzigartigen. Am Event in der Kanti Heerbrugg verkaufen sie Stücke für «3 für 2».
Nachhaltigkeit konkret
Die beiden Projekte harmonieren bestens, weshalb sie erstmalig am 20. September zusammenspannen. Nachhaltiges Shopping, Anti-Fast-Fashion und die Faszination an Secondhand sind treibende Kräfte, welche die vier jungen Rheintalerinnen antreiben. Die Jugendarbeit Oberes Rheintal supportet den Event. Weitere Infos: www.jugend-or.ch pd
Lade Fotos..