Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 29. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich bin eine Griechische Landschildkröte, männlich, zirka 1 Kilogramm schwer und 50 Jahre alt. Ich habe einen sehr flachen Panzer und Wölbungen am Hinterteil. Ich werde seit dem 13. Mai im Kobelwies / Kobelwald vermisst. Bitte melden Sie sich... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Grossandrang am ersten Wochenende. z.V.g.
Die Organisatoren der RHEMA dürfen auf ein äusserst erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Nun macht die Messe drei Tage Pause. Der zweite Teil der RHEMA findet vom Donnerstag, 5. Mai, bis und mit Samstag, 7. Mai, statt.
Strahlende RHEMA-Besucher:innen, zufriedene Aussteller:innen, gut besuchte Tagungen und ein pulsierender Unterhaltungsbereich: Die RHEMA-Macher dürfen auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Messeleiter Simon Büchel freut sich: «Die Stimmung ist ausgelassen, entspannt und fröhlich. Praktisch wie vor der Pandemie. Die Leute freuen sich, dass die RHEMA nun wieder stattfinden darf, und nutzen die Gelegenheit für den persönlichen Austausch mit den Aussteller:innen.» Entsprechend positiv fallen die ersten Rückmeldungen aus. Dazu beitragen dürfte auch der grosse Besucheraufmarsch. Teilweise kam es im Eingangsbereich zu kurzen Wartezeiten und in den Messehallen war teilweise fast kein Durchkommen mehr. Konkrete Besucherzahlen können allerdings noch nicht kommuniziert werden. «Für unsere Partner und uns zählt ohnehin nicht in erster Linie die Quantität, sondern die Qualität. Am Schluss geht es darum, dass für alle die Rechnung aufgeht und sich jeder wieder auf die nächste RHEMA freut», sagt Messeleiter Simon Büchel.
«Im Tagungsbereich dürfen wir ebenfalls eine sehr positive Zwischenbilanz ziehen», freut sich RHEMA-Tagungsleiter Ralph Dietsche. Auf die erstmals öffentlich durchgeführte Eröffnungsfeier folgte an demselben Abend der ausverkaufte Sportdialog. Weiter ging es am Sonn-tag bereits vor Messebeginn mit dem ökumenischen Gottesdienst. Kurz vor 10 Uhr war das Zelt fast bis auf den letzten Platz besetzt. Anschliessend sorgten die Tambouren Lüchingen und die Jugendmusik Au-Berneck-Heerbrugg für Unterhaltung, bevor der Zauberer und Bauchredner Dan White die kleinsten RHEMA-Besucher:innen zum Staunen brachte. Am Family Day lockten zudem der RHEMA-Messe-Parcours mit tollen Preisen, Streichelzoo und Luna-Park sowie der Zirkuswagen von Funkeldunkel. «Als zweifacher Familienvater durfte ich selbst erleben, dass die Zeit nicht ausreichte, um gar alle Angebote zu nutzen. Die vielen leuchtenden Kinderaugen und das Strahlen der Kleinsten waren am Sonntag mein persönliches Highlight», sagt Ralph Dietsche. Abgerundet wurde der erste Teil der RHEMA 2022 am Sonntagabend mit verschiedenen Auftritten auf dem Messeareal von drei Volksmusikformationen.
Auch nach drei Jahren Pause ist es dem RHEMA-Messeteam gelungen angesagte Acts für den Unterhaltungsbereich zu engagieren. Am Freitag war die 90er-Jahr Band «Rednex» ein Anziehungspunkt und am Samstag «Jebroer». Erfreulich ist auch, dass es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen kam. Generell zeigt sich der Messeleiter sehr zufrieden: «Optimierungsmöglichkeiten gibt es natürlich immer. Die Inputs nehmen wir auf und versuchen diese mit unseren Partnern umzusetzen.» Nun freuen sich alle Beteiligten auf den zweiten Teil der RHEMA, welcher vom Donnerstag, 5. Mai, bis Samstag, 7. Mai, stattfindet. Eröffnet wird dieser mit dem ausverkauften Gwerblertag. An diesem werden wiederum 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
pd
Grossandrang am ersten Wochenende. z.V.g.
Die Organisatoren der RHEMA dürfen auf ein äusserst erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Nun macht die Messe drei Tage Pause. Der zweite Teil der RHEMA findet vom Donnerstag, 5. Mai, bis und mit Samstag, 7. Mai, statt.
Strahlende RHEMA-Besucher:innen, zufriedene Aussteller:innen, gut besuchte Tagungen und ein pulsierender Unterhaltungsbereich: Die RHEMA-Macher dürfen auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Messeleiter Simon Büchel freut sich: «Die Stimmung ist ausgelassen, entspannt und fröhlich. Praktisch wie vor der Pandemie. Die Leute freuen sich, dass die RHEMA nun wieder stattfinden darf, und nutzen die Gelegenheit für den persönlichen Austausch mit den Aussteller:innen.» Entsprechend positiv fallen die ersten Rückmeldungen aus. Dazu beitragen dürfte auch der grosse Besucheraufmarsch. Teilweise kam es im Eingangsbereich zu kurzen Wartezeiten und in den Messehallen war teilweise fast kein Durchkommen mehr. Konkrete Besucherzahlen können allerdings noch nicht kommuniziert werden. «Für unsere Partner und uns zählt ohnehin nicht in erster Linie die Quantität, sondern die Qualität. Am Schluss geht es darum, dass für alle die Rechnung aufgeht und sich jeder wieder auf die nächste RHEMA freut», sagt Messeleiter Simon Büchel.
«Im Tagungsbereich dürfen wir ebenfalls eine sehr positive Zwischenbilanz ziehen», freut sich RHEMA-Tagungsleiter Ralph Dietsche. Auf die erstmals öffentlich durchgeführte Eröffnungsfeier folgte an demselben Abend der ausverkaufte Sportdialog. Weiter ging es am Sonn-tag bereits vor Messebeginn mit dem ökumenischen Gottesdienst. Kurz vor 10 Uhr war das Zelt fast bis auf den letzten Platz besetzt. Anschliessend sorgten die Tambouren Lüchingen und die Jugendmusik Au-Berneck-Heerbrugg für Unterhaltung, bevor der Zauberer und Bauchredner Dan White die kleinsten RHEMA-Besucher:innen zum Staunen brachte. Am Family Day lockten zudem der RHEMA-Messe-Parcours mit tollen Preisen, Streichelzoo und Luna-Park sowie der Zirkuswagen von Funkeldunkel. «Als zweifacher Familienvater durfte ich selbst erleben, dass die Zeit nicht ausreichte, um gar alle Angebote zu nutzen. Die vielen leuchtenden Kinderaugen und das Strahlen der Kleinsten waren am Sonntag mein persönliches Highlight», sagt Ralph Dietsche. Abgerundet wurde der erste Teil der RHEMA 2022 am Sonntagabend mit verschiedenen Auftritten auf dem Messeareal von drei Volksmusikformationen.
Auch nach drei Jahren Pause ist es dem RHEMA-Messeteam gelungen angesagte Acts für den Unterhaltungsbereich zu engagieren. Am Freitag war die 90er-Jahr Band «Rednex» ein Anziehungspunkt und am Samstag «Jebroer». Erfreulich ist auch, dass es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen kam. Generell zeigt sich der Messeleiter sehr zufrieden: «Optimierungsmöglichkeiten gibt es natürlich immer. Die Inputs nehmen wir auf und versuchen diese mit unseren Partnern umzusetzen.» Nun freuen sich alle Beteiligten auf den zweiten Teil der RHEMA, welcher vom Donnerstag, 5. Mai, bis Samstag, 7. Mai, stattfindet. Eröffnet wird dieser mit dem ausverkauften Gwerblertag. An diesem werden wiederum 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
pd
Lade Fotos..