Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Bild: mm
Ralph Langenscheidt aus Rheineck liebt das Kochen.
Hobbykoch Ralph Langenscheidt aus Rheineck hat zusammen mit seinem Kumpel Andi an einer TV-Kochshow teilgenommen.
Rheineck Kochen ist die grosse Leidenschaft von Ralph Langenscheidt. Wenn er darüber spricht beginnen seine Augen zu strahlen und die Gesten werden grösser. Der 43-Jährige kocht seit vielen Jahren und hat sein Können stetig weiterentwickelt. «Ich habe meiner Oma schon als kleiner Bub in der Küche geholfen», erinnert sich der Hobbykoch. Zudem kreiert er schon lange eigene Rezepte und wacht nachts auch mal auf, weil ihm eine neue Kochidee einfällt. «Kochen ist Leidenschaft, Emotion und Kunst», betont Langenscheidt. Seit über sechs Jahren ist er mit Freunden in einem privaten Kochclub, der sich dem vielfältigen kulinarischen Spektrum widmet. Seit einem Jahr wirkt dort auch sein Kumpel Andi Göldi mit und gemeinsam haben sie sich deshalb spontan entschieden, sich für die Sommerkochshow Bravissimo-Kochduell um die goldene Gabel – präsentiert von Barilla, anzumelden.
Bei der Show dreht sich alles um Pasta und die beiden selbsternannten Hobbyköche Sebastian Bürgin (Baschi) und Stefan Büsser (Büssi) duellieren sich gemeinsam mit verschiedenen Zweierteams am Herd. Wer dabei die hochkarätige Jury überzeugt, gewinnt. «Wir haben uns sehr gefreut aus den über 100 Bewerbern ausgewählt zu werden und sind mit dem klaren Ziel zu gewinnen angetreten», so Langenscheidt. Gemeinsam mit Büssi mussten sie Cannelloni kochen (Thema war al Forno) und dabei lief leider nicht alles nach Plan. Zum einen gelangen die Cannelloni nicht wie gewünscht und zum anderen war der Zeitdruck enorm. «Innert Minuten musste man aus den gegeben Produkten ein komplett neues Menü kreieren. Es war auch schwierig, weil wir nur eine Pastaform zum Verarbeiten hatten und nicht auswählen konnten, wie die Teams der anderen Sendungen – das ging etwas ab», so der Hobbykoch aus Rheineck. Damit war es für die beiden Ostschweizer nach dem Viertelfinal auch schon vorbei, obwohl sie eine sehr gute Kritik erhielten. «Ich ärgere mich immer noch etwas darüber», gesteht Langenscheidt. Denn die Idee, Schwierigkeitsgrad und Aufbau des Menüs sei sehr anspruchsvoll gewesen. «Wir dachten uns, wenn dann richtig – Hopp oder Flop.» Dennoch würde er jederzeit wieder teilnehmen. Es sei eine einmalige Erfahrung gewesen und mit dem ganzen Team habe man sich super verstanden. «Und was gibt es Schöneres, als Spass zu haben, tolle Leute kennenlernen und dabei noch Menschen zu bekochen?», fragt er und lächelt.
Inzwischen sind die beiden Hobbyköche aber schon an neuen Plänen. «Wir werden demnächst einen Foodblog starten», verrät Langenscheidt. Gemeinsam wollen sie dort nicht nur tolle Rezepte präsentieren, die jeder nachkochen kann, sondern auch regionale Köstlichkeiten vorstellen und was man daraus machen kann. Ein Blog, wo sich alles rund ums Essen dreht. Unter anderem mit Restaurantvorstellungen und Berichten über Menschen, die in verschiedenen Berufen der Lebensmittelbranche arbeiten. «Zuviel soll noch nicht verraten werden. Es wird jedenfalls toll und spannend. Wir wollen den Blog-Besuchern ein kulinarisches Erlebnis bieten.»
Das Rezept von der Show kann auf www.bravissimo-kochduell.ch heruntergeladen werden.
Martina Macias
Bild: mm
Ralph Langenscheidt aus Rheineck liebt das Kochen.
Hobbykoch Ralph Langenscheidt aus Rheineck hat zusammen mit seinem Kumpel Andi an einer TV-Kochshow teilgenommen.
Rheineck Kochen ist die grosse Leidenschaft von Ralph Langenscheidt. Wenn er darüber spricht beginnen seine Augen zu strahlen und die Gesten werden grösser. Der 43-Jährige kocht seit vielen Jahren und hat sein Können stetig weiterentwickelt. «Ich habe meiner Oma schon als kleiner Bub in der Küche geholfen», erinnert sich der Hobbykoch. Zudem kreiert er schon lange eigene Rezepte und wacht nachts auch mal auf, weil ihm eine neue Kochidee einfällt. «Kochen ist Leidenschaft, Emotion und Kunst», betont Langenscheidt. Seit über sechs Jahren ist er mit Freunden in einem privaten Kochclub, der sich dem vielfältigen kulinarischen Spektrum widmet. Seit einem Jahr wirkt dort auch sein Kumpel Andi Göldi mit und gemeinsam haben sie sich deshalb spontan entschieden, sich für die Sommerkochshow Bravissimo-Kochduell um die goldene Gabel – präsentiert von Barilla, anzumelden.
Bei der Show dreht sich alles um Pasta und die beiden selbsternannten Hobbyköche Sebastian Bürgin (Baschi) und Stefan Büsser (Büssi) duellieren sich gemeinsam mit verschiedenen Zweierteams am Herd. Wer dabei die hochkarätige Jury überzeugt, gewinnt. «Wir haben uns sehr gefreut aus den über 100 Bewerbern ausgewählt zu werden und sind mit dem klaren Ziel zu gewinnen angetreten», so Langenscheidt. Gemeinsam mit Büssi mussten sie Cannelloni kochen (Thema war al Forno) und dabei lief leider nicht alles nach Plan. Zum einen gelangen die Cannelloni nicht wie gewünscht und zum anderen war der Zeitdruck enorm. «Innert Minuten musste man aus den gegeben Produkten ein komplett neues Menü kreieren. Es war auch schwierig, weil wir nur eine Pastaform zum Verarbeiten hatten und nicht auswählen konnten, wie die Teams der anderen Sendungen – das ging etwas ab», so der Hobbykoch aus Rheineck. Damit war es für die beiden Ostschweizer nach dem Viertelfinal auch schon vorbei, obwohl sie eine sehr gute Kritik erhielten. «Ich ärgere mich immer noch etwas darüber», gesteht Langenscheidt. Denn die Idee, Schwierigkeitsgrad und Aufbau des Menüs sei sehr anspruchsvoll gewesen. «Wir dachten uns, wenn dann richtig – Hopp oder Flop.» Dennoch würde er jederzeit wieder teilnehmen. Es sei eine einmalige Erfahrung gewesen und mit dem ganzen Team habe man sich super verstanden. «Und was gibt es Schöneres, als Spass zu haben, tolle Leute kennenlernen und dabei noch Menschen zu bekochen?», fragt er und lächelt.
Inzwischen sind die beiden Hobbyköche aber schon an neuen Plänen. «Wir werden demnächst einen Foodblog starten», verrät Langenscheidt. Gemeinsam wollen sie dort nicht nur tolle Rezepte präsentieren, die jeder nachkochen kann, sondern auch regionale Köstlichkeiten vorstellen und was man daraus machen kann. Ein Blog, wo sich alles rund ums Essen dreht. Unter anderem mit Restaurantvorstellungen und Berichten über Menschen, die in verschiedenen Berufen der Lebensmittelbranche arbeiten. «Zuviel soll noch nicht verraten werden. Es wird jedenfalls toll und spannend. Wir wollen den Blog-Besuchern ein kulinarisches Erlebnis bieten.»
Das Rezept von der Show kann auf www.bravissimo-kochduell.ch heruntergeladen werden.
Martina Macias
Lade Fotos..