Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Susu und bin ca. 5 Jahre alt, kastriert, gechipt und grundimmunisiert. Ich suche ein neues Plätzli fernab einer stark befahrenen Strasse. Mit Hunden verstehe ich mich gut, aber mit anderen Katzen nicht. Schön... weiterlesen
Claudio Söldi, alias Clarke S, aus Altstätten studiert Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste in Zürich und ist auch als aufstrebender Popsänger und Songwriter unterwegs. Tim Stroeve
Der Altstätter Popsänger und Songwriter Claudio Söldi, alias Clark S, und Produzent «informal.» aus Los Angeles, feierten letzten Woche die Veröffentlichung ihrer neuen Single «Time Zone». Entstanden ist ein Song, der über den Kontinent hinaus für gute Stimmung sorgt und Leute gar zum Tanzen im Bett inspiriert.
Altstätten Beats, die zum Tanzen anregen, tropische Gitarrenklänge und die facettenreiche, energiegelandene Stimme von Clark S: So präsentiert sich die neue Single «Time Zone» von Clark S aus Altstätten und «informal.» aus Los Angeles. Bereits wenige Stunden nach der Veröffentlichung wurde der Song auf Spotify schon über 1000 Mal angehört. So originell wie der Song, ist auch die Geschichte dahinter.
Wie viele anderen hatte auch Clark S, mit bürgerlichem Name Claudio Söldi, dieses Jahr mit Absagen diverser Auftritte zu kämpfen. Stattdessen nutzte der Student diese «kreative Zeit» um mehr Songs im Studio zu produzieren, wie er sagt. So kam es, dass er Anfang Jahr eine Anfrage auf Instagram von dem Produzent, DJ und Songwriter «informal.» aus Los Angeles erhielt. «informal.» ist in den USA kein Unbekannter: Er brachte bereits einige Songs auf den Markt und hat über 30 000 Hörer. Als er den Song «Blue Escape» von Clark S hörte, war er begeistert und wollte ihn für sein neues Projekt als Texter und Sänger. «Ein bisschen Respekt hatte ich schon, einfach mit einem Fremden ins Boot zu springen und einen Song zu produzieren. Doch der Reiz, über die Grenze hinaus ein solches Projekt zu realisieren, war grösser» , sagt Söldi. Über die Sozialen Medien, und später auch via Facetime, schickten sich die Beiden über fünf Monate neue Versionen des Songs zu. «An diesen ständigen Inputs ist der Song schliesslich auch gewachsen», ist sich Söldi sicher.
Nebst dem aufwändigen Austausch, stellte das Projekt die Beiden vor allem vor ein grosses Hindernis: Die neue Stunden Zeitverschiebung, die zwischen LA und Altstätten herrschen. «Es war nicht einfach, eine passende Zeit zum Telefonieren zu finden», sagt Söldi und lacht. Erst im Nachhinein merkte Söldi, wie passend auch der Titel «Time Zone» passte. «Eigentlich geht es im Song um ein Paar, dass sich auseinander lebt und sozusagen in verschiedenen Zeitzonen befindet» , sagt Söldi. Schlussendlich gelang es den Beiden jedoch und es entstand sogar eine Freundschaft. «Es herrschte während des ganzen Prozess eine so gute Energie zwischen uns, dass alle Mühen in den Hintergrund rückten.»
Seit letzter Woche ist die fertige Single nun überall zu hören und Rückmeldungen liessen nicht lange auf sich warten: «Ein Freund schrieb mir, dass er gerade im Bett am Tanzen sei», sagt Clark S und lacht. Nächste Woche folgt nun auch noch ein Musikvideo. «Es ist ein wichtiger Moment in meinem Jahr, denn mein Ziel war es, trotz allem, einen positiven Song rauszubringen, der den Leuten Freude schenkt.» Und das ist ihm mit «Time Zone» definitiv gelungen.
Von Cassandra Wüst
Claudio Söldi, alias Clarke S, aus Altstätten studiert Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste in Zürich und ist auch als aufstrebender Popsänger und Songwriter unterwegs. Tim Stroeve
Der Altstätter Popsänger und Songwriter Claudio Söldi, alias Clark S, und Produzent «informal.» aus Los Angeles, feierten letzten Woche die Veröffentlichung ihrer neuen Single «Time Zone». Entstanden ist ein Song, der über den Kontinent hinaus für gute Stimmung sorgt und Leute gar zum Tanzen im Bett inspiriert.
Altstätten Beats, die zum Tanzen anregen, tropische Gitarrenklänge und die facettenreiche, energiegelandene Stimme von Clark S: So präsentiert sich die neue Single «Time Zone» von Clark S aus Altstätten und «informal.» aus Los Angeles. Bereits wenige Stunden nach der Veröffentlichung wurde der Song auf Spotify schon über 1000 Mal angehört. So originell wie der Song, ist auch die Geschichte dahinter.
Wie viele anderen hatte auch Clark S, mit bürgerlichem Name Claudio Söldi, dieses Jahr mit Absagen diverser Auftritte zu kämpfen. Stattdessen nutzte der Student diese «kreative Zeit» um mehr Songs im Studio zu produzieren, wie er sagt. So kam es, dass er Anfang Jahr eine Anfrage auf Instagram von dem Produzent, DJ und Songwriter «informal.» aus Los Angeles erhielt. «informal.» ist in den USA kein Unbekannter: Er brachte bereits einige Songs auf den Markt und hat über 30 000 Hörer. Als er den Song «Blue Escape» von Clark S hörte, war er begeistert und wollte ihn für sein neues Projekt als Texter und Sänger. «Ein bisschen Respekt hatte ich schon, einfach mit einem Fremden ins Boot zu springen und einen Song zu produzieren. Doch der Reiz, über die Grenze hinaus ein solches Projekt zu realisieren, war grösser» , sagt Söldi. Über die Sozialen Medien, und später auch via Facetime, schickten sich die Beiden über fünf Monate neue Versionen des Songs zu. «An diesen ständigen Inputs ist der Song schliesslich auch gewachsen», ist sich Söldi sicher.
Nebst dem aufwändigen Austausch, stellte das Projekt die Beiden vor allem vor ein grosses Hindernis: Die neue Stunden Zeitverschiebung, die zwischen LA und Altstätten herrschen. «Es war nicht einfach, eine passende Zeit zum Telefonieren zu finden», sagt Söldi und lacht. Erst im Nachhinein merkte Söldi, wie passend auch der Titel «Time Zone» passte. «Eigentlich geht es im Song um ein Paar, dass sich auseinander lebt und sozusagen in verschiedenen Zeitzonen befindet» , sagt Söldi. Schlussendlich gelang es den Beiden jedoch und es entstand sogar eine Freundschaft. «Es herrschte während des ganzen Prozess eine so gute Energie zwischen uns, dass alle Mühen in den Hintergrund rückten.»
Seit letzter Woche ist die fertige Single nun überall zu hören und Rückmeldungen liessen nicht lange auf sich warten: «Ein Freund schrieb mir, dass er gerade im Bett am Tanzen sei», sagt Clark S und lacht. Nächste Woche folgt nun auch noch ein Musikvideo. «Es ist ein wichtiger Moment in meinem Jahr, denn mein Ziel war es, trotz allem, einen positiven Song rauszubringen, der den Leuten Freude schenkt.» Und das ist ihm mit «Time Zone» definitiv gelungen.
Von Cassandra Wüst
Lade Fotos..