Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 18. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Ab dem 8. Juli wird das Rheintaler Maislabyrinth «RhyLa» eröffnet. Die Veranstalter befinden sich in den letzten Zügen der Vorbereitung zur zweiten Ausgabe des Rätselspasses für Gross und Klein.
Balgach Die zweite Ausgabe des Rheintaler Maislabyrinths «RhyLa» wird dieses Jahr vom 8. Juli bis 18. September stattfinden. Das Team um Veranstalter Ralph Schmid ist zurzeit noch mit dem Aufbau der Hütten und des Zeltes beschäftigt.
«Das Maislabyrinth, welches wir letztes Jahr gesät haben, war eine Notfallvariante. Da wir aber von den Besuchern viel positives Feedback erhalten haben, haben wir uns direkt schon letztes Jahr dazu entschieden, dass es dieses Jahr wieder eine Ausgabe gibt», erinnert sich Ralph Schmid.
Auf dem Birkenhof Balgach hat Ralph Schmid die Möglichkeit, das Maislabyrinth, das er von Hand entworfen hat, anzusäen. «Dazu zeichne ich zuerst einmal einen Plan vom Maisfeld, wie es schlussendlich mit all den Gängen aussehen soll. Dieser Plan wird dann in ein Computersystem eingespiesen, in dem die Gänge in GPS-Daten ‚umgewandelt‘ werden», erklärt der Veranstalter. Schlussendlich fahre dann ein mit GPS ausgestatteter Traktor über das 3,5 Hektar grosse Feld, um so zielgenau das Maisfeld anzusäen. «Dieses Jahr ist der Mais glücklicherweise höher gewachsen als letztes Jahr. Momentan wächst dieser etwa zehn Zentimeter pro Tag», sagt Ralph Schmid.
Das «RhyLa» bietet dieses Jahr neben einem erneuerten Lehrpfad mit zehn verschiedenen Posten zum ersten Mal einen 1. August-Brunch an. Auch das Vollmond- und Horrorlabyrinth, der Bauernmarkt und der Oldtimer-Traktorentreff werden dieses Jahr wieder angeboten. Für die Kleinen bietet das Gelände des Maislabyrinths verschiedene Möglichkeiten an, sich zu unterhalten. «Unter anderem können sie ihren Weg durch das Maislabyrinth bahnen, wir haben aber auch einen grossen Sandkasten aufgestellt, in dem sie sich austoben können», erzählt Ralph Schmid. Dieses Jahr werde zudem ein vier Meter hoher Aussichtsturm das Angebot ergänzen.
Das Maislabyrinth biete allerlei lustige und spezielle Geschichten, wie der Veranstalter verrät: «Wir hatten letztes Jahr als wir das Labyrinth betrieben haben, eine Hasen- und eine Fuchsfamilie, die sich im Labyrinth eingenistet hatten.
Nachdem der Mais nicht mehr für das Labyrinth gebraucht wird, wird dieser als Futtermittel für die Tiere des Landwirts, der die Wiese auf dem Birkenhof zur Verfügung stellt, gebraucht. Deshalb steht auf der Homepage des «RhyLa»: «Der Mais, der für das Labyrinth angebaut wird, ist für den Besucher nicht zum Verzehr geeignet.» Dass der Mais dieses Jahr schneller wächst, als letztes Jahr, ist für Ralph Schmid natürlich ein riesiger Vorteil: «Wir haben nie eine Garantie, dass die Pflanzen bis zum Start des Labyrinths bereit sind. Dieses Jahr gibt es aber selbst schon vorab Bilder, die den sehr gut gewachsenen Mais zeigen.» Ralph Schmid und sein Maisfeld sind demnach startklar für eine erfolgreiche zweite Ausgabe des «RhyLa – Rhintaler Maislabyrinth».
Weitere Informationen sind auf der Homepage unter: www.rhyla.ch zu finden.
mm
Ab dem 8. Juli wird das Rheintaler Maislabyrinth «RhyLa» eröffnet. Die Veranstalter befinden sich in den letzten Zügen der Vorbereitung zur zweiten Ausgabe des Rätselspasses für Gross und Klein.
Balgach Die zweite Ausgabe des Rheintaler Maislabyrinths «RhyLa» wird dieses Jahr vom 8. Juli bis 18. September stattfinden. Das Team um Veranstalter Ralph Schmid ist zurzeit noch mit dem Aufbau der Hütten und des Zeltes beschäftigt.
«Das Maislabyrinth, welches wir letztes Jahr gesät haben, war eine Notfallvariante. Da wir aber von den Besuchern viel positives Feedback erhalten haben, haben wir uns direkt schon letztes Jahr dazu entschieden, dass es dieses Jahr wieder eine Ausgabe gibt», erinnert sich Ralph Schmid.
Auf dem Birkenhof Balgach hat Ralph Schmid die Möglichkeit, das Maislabyrinth, das er von Hand entworfen hat, anzusäen. «Dazu zeichne ich zuerst einmal einen Plan vom Maisfeld, wie es schlussendlich mit all den Gängen aussehen soll. Dieser Plan wird dann in ein Computersystem eingespiesen, in dem die Gänge in GPS-Daten ‚umgewandelt‘ werden», erklärt der Veranstalter. Schlussendlich fahre dann ein mit GPS ausgestatteter Traktor über das 3,5 Hektar grosse Feld, um so zielgenau das Maisfeld anzusäen. «Dieses Jahr ist der Mais glücklicherweise höher gewachsen als letztes Jahr. Momentan wächst dieser etwa zehn Zentimeter pro Tag», sagt Ralph Schmid.
Das «RhyLa» bietet dieses Jahr neben einem erneuerten Lehrpfad mit zehn verschiedenen Posten zum ersten Mal einen 1. August-Brunch an. Auch das Vollmond- und Horrorlabyrinth, der Bauernmarkt und der Oldtimer-Traktorentreff werden dieses Jahr wieder angeboten. Für die Kleinen bietet das Gelände des Maislabyrinths verschiedene Möglichkeiten an, sich zu unterhalten. «Unter anderem können sie ihren Weg durch das Maislabyrinth bahnen, wir haben aber auch einen grossen Sandkasten aufgestellt, in dem sie sich austoben können», erzählt Ralph Schmid. Dieses Jahr werde zudem ein vier Meter hoher Aussichtsturm das Angebot ergänzen.
Das Maislabyrinth biete allerlei lustige und spezielle Geschichten, wie der Veranstalter verrät: «Wir hatten letztes Jahr als wir das Labyrinth betrieben haben, eine Hasen- und eine Fuchsfamilie, die sich im Labyrinth eingenistet hatten.
Nachdem der Mais nicht mehr für das Labyrinth gebraucht wird, wird dieser als Futtermittel für die Tiere des Landwirts, der die Wiese auf dem Birkenhof zur Verfügung stellt, gebraucht. Deshalb steht auf der Homepage des «RhyLa»: «Der Mais, der für das Labyrinth angebaut wird, ist für den Besucher nicht zum Verzehr geeignet.» Dass der Mais dieses Jahr schneller wächst, als letztes Jahr, ist für Ralph Schmid natürlich ein riesiger Vorteil: «Wir haben nie eine Garantie, dass die Pflanzen bis zum Start des Labyrinths bereit sind. Dieses Jahr gibt es aber selbst schon vorab Bilder, die den sehr gut gewachsenen Mais zeigen.» Ralph Schmid und sein Maisfeld sind demnach startklar für eine erfolgreiche zweite Ausgabe des «RhyLa – Rhintaler Maislabyrinth».
Weitere Informationen sind auf der Homepage unter: www.rhyla.ch zu finden.
mm
Lade Fotos..