Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Bild: z.V.g.
Die Hobbyköche Ralph Langenscheidt und Andi Göldi haben zusammen einen Food Blog gestartet.
Ralph Langenscheidt und Andi Göldi sind leidenschaftliche Hobbyköche. Nun haben sie gemeinsam den Foodblog «Food Buddy’s» gestartet, um ihre Liebe für das Kochen und Essen mit anderen zu teilen.
Region Ralph Langenscheidt aus Rheineck und sein Kumpel Andi Göldi aus Kreuzlingen kennen sich seit gut drei Jahren. Langenscheidt besuchte damals einen Kochclub und als er erfuhr, dass Göldi ebenfalls gerne kocht, hat er ihn animiert, auch in den Club zu kommen. Seither kochen die zwei gemeinsam und ergänzen sich dabei bestens. Dies, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Göldi ist der Ruhepol und Langenscheidt der Impulsive. «Die Mischung geht auf und die Gerichte werden fast immer gut», so Langenscheidt. Vor einigen Monaten haben sie sogar bei der TV-Show «Bravissimo» teilgenommen, bei der sie mit Stefan Büsser (Büssi) am Herd standen. Über die Jahre hat sich bei den Hobbyköchen ebenfalls die Idee entwickelt, einen Foodblog zu starten und damit ihre Liebe fürs Kochen und Essen mit anderen zu teilen. Vor knapp zwei Monaten war es dann soweit und der Blog «Food Buddy’s» ging online.
Während sich Foodblogs meist auch anderen Lifestyle-Themen widmen, dreht sich bei den Food-Buddy`s der ganze Blog nur rund ums Essen. Sie beschränken sich also auf das Wesentliche: kochen, essen, geniessen, austauschen und bloggen. Dabei experimentieren sie und kreieren neue Rezepte, welche Traditionelles mit Neuem verbinden. «Wir sind keine Profis, sondern einfach zwei Jungs, die das Kochen lieben», betont Göldi. Nebst Rezeptideen gibt es auf dem Blog, welcher regelmässig aktualisiert wird, auch Berichte über essensverwandte Themen, wie beispielsweise einem Ausflug mit einem Jäger. «Zudem ist in Planung die Gassenküche in St. Gallen zu besuchen sowie bei einem Bio-Bauern oder Bodenseefischer vorbeischauen», verrät Langenscheidt. Es sind seien Projekte am Start, der Leser dürfe sich freuen. Auf ihrem Blog stellen sie sich innovativ mit einem selbstgedrehten Trailer vor. «Die Videos möchten wir gerne ausbauen, da diese beliebt sind. Allerdings ist das sehr zeitaufwendig und nur schon die Bildbearbeitung kostet uns jeweils viel Zeit», erzählen die Hobbyköche.
Der Blog steckt noch in den Kinderschuhen, ist aber in den ersten zwei Monaten schon auf grosses positives Feedback gestossen. «Es macht Spass, damit Leute auf der ganzen Welt zu erreichen, welche unsere Beiträge kommentieren oder uns nach Tipps und Rezepte fragen», freuen sich die Hobbyköche. Sie sind sich sicher, dass sie auf dem richtigen Weg sind und vielleicht sogar einmal von ihrer Koch-Leidenschaft leben können. «Doch wir haben erst angefangen und brauchen weitere Leute, die uns folgen. Nur so können wir unsere Rezepte und unsere Leidenschaft fürs Essen und alles, was damit zusammenhängt in die Welt hinaustragen», betonen die Beiden.
Martina Macias
Bild: z.V.g.
Die Hobbyköche Ralph Langenscheidt und Andi Göldi haben zusammen einen Food Blog gestartet.
Ralph Langenscheidt und Andi Göldi sind leidenschaftliche Hobbyköche. Nun haben sie gemeinsam den Foodblog «Food Buddy’s» gestartet, um ihre Liebe für das Kochen und Essen mit anderen zu teilen.
Region Ralph Langenscheidt aus Rheineck und sein Kumpel Andi Göldi aus Kreuzlingen kennen sich seit gut drei Jahren. Langenscheidt besuchte damals einen Kochclub und als er erfuhr, dass Göldi ebenfalls gerne kocht, hat er ihn animiert, auch in den Club zu kommen. Seither kochen die zwei gemeinsam und ergänzen sich dabei bestens. Dies, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Göldi ist der Ruhepol und Langenscheidt der Impulsive. «Die Mischung geht auf und die Gerichte werden fast immer gut», so Langenscheidt. Vor einigen Monaten haben sie sogar bei der TV-Show «Bravissimo» teilgenommen, bei der sie mit Stefan Büsser (Büssi) am Herd standen. Über die Jahre hat sich bei den Hobbyköchen ebenfalls die Idee entwickelt, einen Foodblog zu starten und damit ihre Liebe fürs Kochen und Essen mit anderen zu teilen. Vor knapp zwei Monaten war es dann soweit und der Blog «Food Buddy’s» ging online.
Während sich Foodblogs meist auch anderen Lifestyle-Themen widmen, dreht sich bei den Food-Buddy`s der ganze Blog nur rund ums Essen. Sie beschränken sich also auf das Wesentliche: kochen, essen, geniessen, austauschen und bloggen. Dabei experimentieren sie und kreieren neue Rezepte, welche Traditionelles mit Neuem verbinden. «Wir sind keine Profis, sondern einfach zwei Jungs, die das Kochen lieben», betont Göldi. Nebst Rezeptideen gibt es auf dem Blog, welcher regelmässig aktualisiert wird, auch Berichte über essensverwandte Themen, wie beispielsweise einem Ausflug mit einem Jäger. «Zudem ist in Planung die Gassenküche in St. Gallen zu besuchen sowie bei einem Bio-Bauern oder Bodenseefischer vorbeischauen», verrät Langenscheidt. Es sind seien Projekte am Start, der Leser dürfe sich freuen. Auf ihrem Blog stellen sie sich innovativ mit einem selbstgedrehten Trailer vor. «Die Videos möchten wir gerne ausbauen, da diese beliebt sind. Allerdings ist das sehr zeitaufwendig und nur schon die Bildbearbeitung kostet uns jeweils viel Zeit», erzählen die Hobbyköche.
Der Blog steckt noch in den Kinderschuhen, ist aber in den ersten zwei Monaten schon auf grosses positives Feedback gestossen. «Es macht Spass, damit Leute auf der ganzen Welt zu erreichen, welche unsere Beiträge kommentieren oder uns nach Tipps und Rezepte fragen», freuen sich die Hobbyköche. Sie sind sich sicher, dass sie auf dem richtigen Weg sind und vielleicht sogar einmal von ihrer Koch-Leidenschaft leben können. «Doch wir haben erst angefangen und brauchen weitere Leute, die uns folgen. Nur so können wir unsere Rezepte und unsere Leidenschaft fürs Essen und alles, was damit zusammenhängt in die Welt hinaustragen», betonen die Beiden.
Martina Macias
Lade Fotos..