Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 5. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
In der SRF-Serie «Mini Chuchi, dini Chuchi» dreht sich in der Woche vom 30. Januar alles um das Thema «Lamm». Teilnehmerin in dieser Woche ist Regula Wüst aus Altstätten. Wir vom Rheintaler Bote haben nachgefragt, welche Erfahrungen sie mit der Sendung gemacht hat.
Altstätten Im Altstätter Era-Graba ist sie zuhause: Regula Wüst, eine von fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Serie «Mini Chuchi, dini Chuchi». In der SRF-Serie kochen jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche zu einem Wochenthema. Die sympathische Altstätterin kocht für die Sendung am Dienstag, 31. Januar, mit dem Thema «Lamm» ein Lammfilet mit Kräuterkruste. Dazu gibt es Fächerkartoffeln, Gemüse und eine Rotwein-Schalottensauce. «Ich habe für diesen Abend zwei, drei Mal Probe gekocht. Einerseits habe ich für meine Mitarbeiterinnen vom Geserhus gekocht, andererseits gab es auch ein Probeessen mit der Familie», erklärt die Altstätter Hobbyköchin.
«Meine Arbeitskolleginnen waren recht kritisch beim Probeessen. Ich habe dann anschliessend vor allem noch an der Zubereitung der Sauce gefeilt», erinnert sich Regula Wüst: «Auch bekam ich wertvolle Tipps von meinem Bruder, der ein Restaurant hier in Altstätten betreibt.» Das Menü selbst hat sie zusammen mit Ihrem Sohn Elias beim Stöbern auf Facebook entdeckt. Er steuerte vor allem die Beilage, die Fächerkartoffeln dazu. «Er selbst kocht diese aber ein wenig kalorienbewusster als ich», witzelt die Altstätterin. Sie koche direkt aus dem Herz heraus und dann gerate das Gericht manchmal ein wenig fettiger.
Regula Wüst ist zwar ein sehr lockeres und lustiges Naturell, als es jedoch an die Dreharbeiten zur Serie ging, hatte sie auch die ein oder andere schlaflose Nacht, weil sie nicht wusste, ob sie den Anforderungen gerecht wird. «Die Nervosität fiel aber nach und nach ab, als ich meine Konkurrentinnen und Konkurrenten und das Drehteam für diese Woche kennengelernt habe. Wir hatten eine wirklich tolle Woche zusammen», freut sich Regula Wüst: «Wir haben viel gelacht und durften sogar zusammen den Geburtstag einer Teilnehmerin feiern.» Der lockeren Altstätterin könne aber, wenn nicht alles rund läuft, auch mal ein Kraftausdruck in der Küche entwischen, wie man der Beschreibung von SRF entnehmen kann. «Bei der Bewertung wollte ich anfangs jedem eine ‘10’ geben, da jeder sein Bestes gegeben hat, um ein tolles Gericht zu servieren. Jedoch hat mich dann auch der Ehrgeiz gepackt, den Wochenpreis zu gewinnen», sagt Regula Wüst.
Das Kochen mit Kamerateam ist nicht alltäglich. «Die Dreharbeiten haben am Mittag um halb 1 Uhr begonnen und gingen bis etwa 23 Uhr abends», erklärt Regula Wüst und ergänzt: «Man hat jeweils bereits ein wenig vorgekocht, aber auch Lebensmittel direkt vor der Kamera zubereitet. Wenn man die ganze Kocharbeit gefilmt hätte, hätte das viel zu viel Zeit gebraucht.» Man koche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» jeweils für die vier Konkurrentinnen und Konkurrenten, aber auch für das Kamerateam, das auch noch vom Gericht probiert.
Die Altstätterin hat den Apéro am Drehtag im Eingangsbereich serviert. Vor dem Hauseingang zieren Schaffiguren den Weg hinauf zur Wohnung. Den Tisch hat die Altstätterin in schwarz und grün gedeckt und als Dekoration ist eine schwarze Schale mit Moos und Schaffiguren aufgestellt. Auch das Menü präsentiert sie mit Selbstgestricktem aus Schafwolle. Überall ist ein roter Faden dem Thema entsprechend vorhanden.
Regula Wüst hat sich sehr gefreut, bei der Serie mitzumachen. Sie war überrascht, als das Schweizer Fernsehen sie anfragte, ob sie bei der Sendung mitmachen wolle, weil sie bereits bei «Mis Dihai» mitgemacht hatte. «Für die Dreharbeiten bekam ich extra frei von meinem Chef. Das ist nicht selbstverständlich und ich bin sehr dankbar dafür», erklärt sie. Wer wissen möchte, wie Regula Wüst bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit ihrem Lammfilet und ihrer «Rhintaler Schnora» ankommt, sieht dies auf SRF am Dienstag, 31. Januar um 18.15 Uhr.
Von Manuela Müller
In der SRF-Serie «Mini Chuchi, dini Chuchi» dreht sich in der Woche vom 30. Januar alles um das Thema «Lamm». Teilnehmerin in dieser Woche ist Regula Wüst aus Altstätten. Wir vom Rheintaler Bote haben nachgefragt, welche Erfahrungen sie mit der Sendung gemacht hat.
Altstätten Im Altstätter Era-Graba ist sie zuhause: Regula Wüst, eine von fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Serie «Mini Chuchi, dini Chuchi». In der SRF-Serie kochen jeweils fünf Hobbyköchinnen und Hobbyköche zu einem Wochenthema. Die sympathische Altstätterin kocht für die Sendung am Dienstag, 31. Januar, mit dem Thema «Lamm» ein Lammfilet mit Kräuterkruste. Dazu gibt es Fächerkartoffeln, Gemüse und eine Rotwein-Schalottensauce. «Ich habe für diesen Abend zwei, drei Mal Probe gekocht. Einerseits habe ich für meine Mitarbeiterinnen vom Geserhus gekocht, andererseits gab es auch ein Probeessen mit der Familie», erklärt die Altstätter Hobbyköchin.
«Meine Arbeitskolleginnen waren recht kritisch beim Probeessen. Ich habe dann anschliessend vor allem noch an der Zubereitung der Sauce gefeilt», erinnert sich Regula Wüst: «Auch bekam ich wertvolle Tipps von meinem Bruder, der ein Restaurant hier in Altstätten betreibt.» Das Menü selbst hat sie zusammen mit Ihrem Sohn Elias beim Stöbern auf Facebook entdeckt. Er steuerte vor allem die Beilage, die Fächerkartoffeln dazu. «Er selbst kocht diese aber ein wenig kalorienbewusster als ich», witzelt die Altstätterin. Sie koche direkt aus dem Herz heraus und dann gerate das Gericht manchmal ein wenig fettiger.
Regula Wüst ist zwar ein sehr lockeres und lustiges Naturell, als es jedoch an die Dreharbeiten zur Serie ging, hatte sie auch die ein oder andere schlaflose Nacht, weil sie nicht wusste, ob sie den Anforderungen gerecht wird. «Die Nervosität fiel aber nach und nach ab, als ich meine Konkurrentinnen und Konkurrenten und das Drehteam für diese Woche kennengelernt habe. Wir hatten eine wirklich tolle Woche zusammen», freut sich Regula Wüst: «Wir haben viel gelacht und durften sogar zusammen den Geburtstag einer Teilnehmerin feiern.» Der lockeren Altstätterin könne aber, wenn nicht alles rund läuft, auch mal ein Kraftausdruck in der Küche entwischen, wie man der Beschreibung von SRF entnehmen kann. «Bei der Bewertung wollte ich anfangs jedem eine ‘10’ geben, da jeder sein Bestes gegeben hat, um ein tolles Gericht zu servieren. Jedoch hat mich dann auch der Ehrgeiz gepackt, den Wochenpreis zu gewinnen», sagt Regula Wüst.
Das Kochen mit Kamerateam ist nicht alltäglich. «Die Dreharbeiten haben am Mittag um halb 1 Uhr begonnen und gingen bis etwa 23 Uhr abends», erklärt Regula Wüst und ergänzt: «Man hat jeweils bereits ein wenig vorgekocht, aber auch Lebensmittel direkt vor der Kamera zubereitet. Wenn man die ganze Kocharbeit gefilmt hätte, hätte das viel zu viel Zeit gebraucht.» Man koche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» jeweils für die vier Konkurrentinnen und Konkurrenten, aber auch für das Kamerateam, das auch noch vom Gericht probiert.
Die Altstätterin hat den Apéro am Drehtag im Eingangsbereich serviert. Vor dem Hauseingang zieren Schaffiguren den Weg hinauf zur Wohnung. Den Tisch hat die Altstätterin in schwarz und grün gedeckt und als Dekoration ist eine schwarze Schale mit Moos und Schaffiguren aufgestellt. Auch das Menü präsentiert sie mit Selbstgestricktem aus Schafwolle. Überall ist ein roter Faden dem Thema entsprechend vorhanden.
Regula Wüst hat sich sehr gefreut, bei der Serie mitzumachen. Sie war überrascht, als das Schweizer Fernsehen sie anfragte, ob sie bei der Sendung mitmachen wolle, weil sie bereits bei «Mis Dihai» mitgemacht hatte. «Für die Dreharbeiten bekam ich extra frei von meinem Chef. Das ist nicht selbstverständlich und ich bin sehr dankbar dafür», erklärt sie. Wer wissen möchte, wie Regula Wüst bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit ihrem Lammfilet und ihrer «Rhintaler Schnora» ankommt, sieht dies auf SRF am Dienstag, 31. Januar um 18.15 Uhr.
Von Manuela Müller
Lade Fotos..