Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 25. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Bild: z.V.g./Ben Zurbriggen
Jonas Gächter aus Oberriet nimmt an der Schweizermeisterschaft der Strassenbauer teil. In seiner Freizeit spielt der talentierte Handwerker in der Guggenmusik und engagiert sich in der Jungwacht Oberriet.
Vom 12. bis 16. September findet in Bern die Schweizermeisterschaft der Strassenbauer statt. Am Wettkampf nimmt auch Jonas Gächter aus Oberriet teil. Er ist Strassenbauer bei der Firma Kluser Oberriet AG.
Oberriet Jonas Gächter hat sich sein Ziel für die SwissSkills 2018 gesetzt: «Ich freue mich, zeigen zu können, was ich kann.» Der 20-jährige Strassenbauer aus dem Rheintal kämpft nicht alleine an der Berufsmeisterschaft. Ihm zur Seite steht sein Teamkollege Joël Schneider aus Aarberg im Kanton Bern. Beim Wettbewerb der Strassenbauer treten die Teilnehmer jeweils in Zweierteams gegeneinander an. Neben Gächter und Schneider kämpfen fünf weitere Mannschaften um den Meistertitel.
In den vier Tagen zeigen die Strassenbauer den Experten und vor allem den ZuschauerInnen in Bern ihr Können. 150 000 werden an den SwissSkills 2018 erwartet, davon über 45 000 SchülerInnen mit ihren Klassen. Das Strassenbau-Objekt, das die Zweierteams erstellen werden, ist gut 50 Quadratmeter gross und hat es in sich: Höhe, Gefälle und Geometrie müssen den Vorgaben des Plans auf den Millimeter genau entsprechen. Präzision ist im Strassenbau sehr wichtig. Die hohen Anforderungen unter Zeitdruck und den kritischen Augen des Publikums zu erfüllen, verlangt von den jungen Talenten viel ab. Gächter hofft daher auf zahlreiche Unterstützung in Bern – auch aus seiner Heimat.
Der Oberrieter ist froh, dass er sich damals für eine Strassenbauer-Lehre entschieden hat: «Der Strassenbau fasziniert mich. Vor allem die Arbeit im Team und mit den verschiedenen Maschinen macht sehr viel Freude.» In seiner Freizeit spielt der talentierte Handwerker in der Guggenmusik und engagiert sich in der Jungwacht Oberriet. Einen Schweizermeister unter den Mitarbeitenden zu haben, wäre für die Kluser Oberriet AG natürlich eine besondere Ehre. Die Strassenbauer-Lehre dauert drei Jahre. Während dieser Zeit wird man im Lehrbetrieb und an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee ausgebildet.
pd
Bild: z.V.g./Ben Zurbriggen
Jonas Gächter aus Oberriet nimmt an der Schweizermeisterschaft der Strassenbauer teil. In seiner Freizeit spielt der talentierte Handwerker in der Guggenmusik und engagiert sich in der Jungwacht Oberriet.
Vom 12. bis 16. September findet in Bern die Schweizermeisterschaft der Strassenbauer statt. Am Wettkampf nimmt auch Jonas Gächter aus Oberriet teil. Er ist Strassenbauer bei der Firma Kluser Oberriet AG.
Oberriet Jonas Gächter hat sich sein Ziel für die SwissSkills 2018 gesetzt: «Ich freue mich, zeigen zu können, was ich kann.» Der 20-jährige Strassenbauer aus dem Rheintal kämpft nicht alleine an der Berufsmeisterschaft. Ihm zur Seite steht sein Teamkollege Joël Schneider aus Aarberg im Kanton Bern. Beim Wettbewerb der Strassenbauer treten die Teilnehmer jeweils in Zweierteams gegeneinander an. Neben Gächter und Schneider kämpfen fünf weitere Mannschaften um den Meistertitel.
In den vier Tagen zeigen die Strassenbauer den Experten und vor allem den ZuschauerInnen in Bern ihr Können. 150 000 werden an den SwissSkills 2018 erwartet, davon über 45 000 SchülerInnen mit ihren Klassen. Das Strassenbau-Objekt, das die Zweierteams erstellen werden, ist gut 50 Quadratmeter gross und hat es in sich: Höhe, Gefälle und Geometrie müssen den Vorgaben des Plans auf den Millimeter genau entsprechen. Präzision ist im Strassenbau sehr wichtig. Die hohen Anforderungen unter Zeitdruck und den kritischen Augen des Publikums zu erfüllen, verlangt von den jungen Talenten viel ab. Gächter hofft daher auf zahlreiche Unterstützung in Bern – auch aus seiner Heimat.
Der Oberrieter ist froh, dass er sich damals für eine Strassenbauer-Lehre entschieden hat: «Der Strassenbau fasziniert mich. Vor allem die Arbeit im Team und mit den verschiedenen Maschinen macht sehr viel Freude.» In seiner Freizeit spielt der talentierte Handwerker in der Guggenmusik und engagiert sich in der Jungwacht Oberriet. Einen Schweizermeister unter den Mitarbeitenden zu haben, wäre für die Kluser Oberriet AG natürlich eine besondere Ehre. Die Strassenbauer-Lehre dauert drei Jahre. Während dieser Zeit wird man im Lehrbetrieb und an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee ausgebildet.
pd
Lade Fotos..