Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Susu und bin ca. 5 Jahre alt, kastriert, gechipt und grundimmunisiert. Ich suche ein neues Plätzli fernab einer stark befahrenen Strasse. Mit Hunden verstehe ich mich gut, aber mit anderen Katzen nicht. Schön... weiterlesen
Januar-Neujahrstreff ist abgesagt
Widnau Am Mittwoch, 13.Januar, findet der Männertreff nicht statt. Durch die beschlossene 10-Personen-Begrenzung in öffentlichen Räumen ist eine Durchführung nicht möglich und so wurde der traditionelle Januar-Neujahrstreff abgesagt. Die Veranstalter hoffen auf eine Durchführung im Februar, um auf das 2021 anstossen zu können.
Der erste Tag
Rheineck Vergangene Woche wurde die neue Schulkommissionspräsidentin, Angelika Margadant, im Rathaus Rheineck willkommen geheissen. Stadtpräsident Urs Müller führte sie durch die Verwaltung und machte sie mit den MitarbeiterInnen der Stadt bekannt. Die neue Schulkommissionspräsidentin übernimmt den Arbeitsplatz des Stadtschreibers, welcher sich innerhalb der Schulverwaltung befand. So ist der direkte Austausch zwischen Schulpräsidium und Schulverwaltung ideal gewährleistet. Das Büro des Stadtschreibers Marco Forrer wurde zwei Türen weiter, im ehemaligen Präsidentenbüro, eingerichtet.
Digitalen Dorfplatz aufgegeben
Altstätten Altstätten schliesst seinen digitalen Dorfplatz Crossiety wieder. Das Ziel von Crossiety, das Engagement und die Partizipation in Gemeinden zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken, war kaum spürbar. Weil die erhoffte Nutzung ausblieb, hat der Stadtrat entschieden, Crossiety nach eineinhalb Jahren wieder aufzugeben. Der digitale Dorfplatz ist somit in Altstätten nur noch bis Ende Mai in Betrieb. Die in diesem Jahr noch anfallenden Kosten betragen knapp 10 000 Franken, für das letzte Jahr war eine Gebühr von 23 300 Franken zu bezahlen.
Deutsche Firma übernommen
Oberriet Die Jansen AG übernimmt von der Welser Profile Unternehmensgruppe im Januar 2021 deren Tochterunternehmen RP Technik GmbH, ebenfalls Systemanbieterin für Stahllösungen für Fassaden, Fenster und Türen. Mit der Übernahme baut Jansen seine Marktposition und seine Innovationspipeline weiter aus.
Informationsanlass
Au Am Montag, 15. Februar, findet um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Wees, Au, ein Informationsanlass zum Thema «Siedlungsentwässerung und Hochwasserschutz» statt. Es wird ein Fachberater über den generellen Entwässerungsplan, die Zusammenhänge zwischen Vorfluter und Entlastungsverhalten Kanalnetz sowie die Liegenschaftsentwässerung informieren. Zudem referiert ein Vertreter der Gebäudeversicherung des Kantons St. Gallen über deren Aufgabe und mögliche Objektschutz-Massnahmen im Liegenschaftsbereich. Sämtliche Grundeigentümer und Interessierte sind eingeladen. Ob die Coronavirus-Situation diesen Anlass zulässt, bleibt im Moment noch offen.
Januar-Neujahrstreff ist abgesagt
Widnau Am Mittwoch, 13.Januar, findet der Männertreff nicht statt. Durch die beschlossene 10-Personen-Begrenzung in öffentlichen Räumen ist eine Durchführung nicht möglich und so wurde der traditionelle Januar-Neujahrstreff abgesagt. Die Veranstalter hoffen auf eine Durchführung im Februar, um auf das 2021 anstossen zu können.
Der erste Tag
Rheineck Vergangene Woche wurde die neue Schulkommissionspräsidentin, Angelika Margadant, im Rathaus Rheineck willkommen geheissen. Stadtpräsident Urs Müller führte sie durch die Verwaltung und machte sie mit den MitarbeiterInnen der Stadt bekannt. Die neue Schulkommissionspräsidentin übernimmt den Arbeitsplatz des Stadtschreibers, welcher sich innerhalb der Schulverwaltung befand. So ist der direkte Austausch zwischen Schulpräsidium und Schulverwaltung ideal gewährleistet. Das Büro des Stadtschreibers Marco Forrer wurde zwei Türen weiter, im ehemaligen Präsidentenbüro, eingerichtet.
Digitalen Dorfplatz aufgegeben
Altstätten Altstätten schliesst seinen digitalen Dorfplatz Crossiety wieder. Das Ziel von Crossiety, das Engagement und die Partizipation in Gemeinden zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken, war kaum spürbar. Weil die erhoffte Nutzung ausblieb, hat der Stadtrat entschieden, Crossiety nach eineinhalb Jahren wieder aufzugeben. Der digitale Dorfplatz ist somit in Altstätten nur noch bis Ende Mai in Betrieb. Die in diesem Jahr noch anfallenden Kosten betragen knapp 10 000 Franken, für das letzte Jahr war eine Gebühr von 23 300 Franken zu bezahlen.
Deutsche Firma übernommen
Oberriet Die Jansen AG übernimmt von der Welser Profile Unternehmensgruppe im Januar 2021 deren Tochterunternehmen RP Technik GmbH, ebenfalls Systemanbieterin für Stahllösungen für Fassaden, Fenster und Türen. Mit der Übernahme baut Jansen seine Marktposition und seine Innovationspipeline weiter aus.
Informationsanlass
Au Am Montag, 15. Februar, findet um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Wees, Au, ein Informationsanlass zum Thema «Siedlungsentwässerung und Hochwasserschutz» statt. Es wird ein Fachberater über den generellen Entwässerungsplan, die Zusammenhänge zwischen Vorfluter und Entlastungsverhalten Kanalnetz sowie die Liegenschaftsentwässerung informieren. Zudem referiert ein Vertreter der Gebäudeversicherung des Kantons St. Gallen über deren Aufgabe und mögliche Objektschutz-Massnahmen im Liegenschaftsbereich. Sämtliche Grundeigentümer und Interessierte sind eingeladen. Ob die Coronavirus-Situation diesen Anlass zulässt, bleibt im Moment noch offen.
Lade Fotos..