Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 6. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Maunzi, bin sechs Jahre alt und sehr lieb. Wie alle Katzen der Katzenstation in Montlingen, bin ich kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt und Leucose getestet. Ich suche ein neues Heim mit Freigang. Ein... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Feng Shui ist eine 3000 Jahre alte Lehre aus China, die den Energiefluss beurteilt. Dabei kann eine ganze Landschaft, eine Wohnung oder auch ein einzelnes Zimmers betrachtet werden. Wörtlich bedeutet Feng Shui «Wind und Wasser».
Feng Shui besteht aus zahlreichen Techniken. Sie werden zwar einzeln angewendet, müssen jedoch in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, da sie wie die Räder eines Zahnrads ineinander greifen. Zu diesen Techniken gehören der Qi Fluss, die Harmonie von Yin und Yang, die himmlischen Tiere, die fünf Elemente, Ba Gua und «Fliegende Sterne».
Den Energiefluss Qi kann man sich zur Veranschaulichung als Wasser denken. Ungünstig nach Feng Shui sind alle geraden Linien, weil sich das Qi auf ihnen zu stark beschleunigt oder geradewegs entweichen kann, anstatt sich überall zu verteilen. Im Haus oder in der Wohnung sollten aus diesem Grund direkte (d.h. freie) Linien von Fenster zu Fenster oder von Tür zu Fenster vermieden werden. Lange Gänge sind ebenfalls zu vermeiden. Strassen sollten nicht direkt auf ein Haus zuführen, und Treppen, die zum Hauseingang führen, sollten gebogen sein. Wer möchte schliesslich, dass ein Fluss direkt auf sein Haus zuströmt?
Die fünf Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz sollten möglichst harmonisch verteilt sein. Ihnen zugeordnet sind Farben, Formen und Materialien. Die Elemente stehen in einer engen Wechselwirkung zueinander und können einander fördern oder hindern. Auf diese Weise kann positive Energie gestärkt und negative ausgeglichen werden.
Das Ba Gua untersucht den Grundriss und teilt ihn mittels Trigrammen, von der Mitte ausgehend, in acht verschiedene (Lebens-) Bereiche auf. Ein quadratischer Grundriss gilt daher als ideal. Die Ausrichtung erfolgt in der Kompass Schule immer nach Norden. Mit dieser Technik können sog. Fehlbereiche entdeckt und mit den entsprechenden Massnahmen aufgewertet werden. Die Lebensbereiche beispielsweise sind den Himmelsrichtungen wie folgt zugeordnet: (Karriere, Norden; Wissen , Nordost; Familie, Ost; Reichtum, Südost; Ruhm, Süden; Partnerschaft, Südwest; Kinder, West; hilfreiche Freunde (Nordwest). In einer vereinfachten Anwendung des Ba Guas wird der Grundriss in neun Rechtecke eingeteilt. Die Ausrichtung erfolgt nicht nach Norden, sondern nach dem Haus- oder Wohnungseingang.
Weitere Informationen unter: www.hausinfo.ch
Feng Shui ist eine 3000 Jahre alte Lehre aus China, die den Energiefluss beurteilt. Dabei kann eine ganze Landschaft, eine Wohnung oder auch ein einzelnes Zimmers betrachtet werden. Wörtlich bedeutet Feng Shui «Wind und Wasser».
Feng Shui besteht aus zahlreichen Techniken. Sie werden zwar einzeln angewendet, müssen jedoch in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, da sie wie die Räder eines Zahnrads ineinander greifen. Zu diesen Techniken gehören der Qi Fluss, die Harmonie von Yin und Yang, die himmlischen Tiere, die fünf Elemente, Ba Gua und «Fliegende Sterne».
Den Energiefluss Qi kann man sich zur Veranschaulichung als Wasser denken. Ungünstig nach Feng Shui sind alle geraden Linien, weil sich das Qi auf ihnen zu stark beschleunigt oder geradewegs entweichen kann, anstatt sich überall zu verteilen. Im Haus oder in der Wohnung sollten aus diesem Grund direkte (d.h. freie) Linien von Fenster zu Fenster oder von Tür zu Fenster vermieden werden. Lange Gänge sind ebenfalls zu vermeiden. Strassen sollten nicht direkt auf ein Haus zuführen, und Treppen, die zum Hauseingang führen, sollten gebogen sein. Wer möchte schliesslich, dass ein Fluss direkt auf sein Haus zuströmt?
Die fünf Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz sollten möglichst harmonisch verteilt sein. Ihnen zugeordnet sind Farben, Formen und Materialien. Die Elemente stehen in einer engen Wechselwirkung zueinander und können einander fördern oder hindern. Auf diese Weise kann positive Energie gestärkt und negative ausgeglichen werden.
Das Ba Gua untersucht den Grundriss und teilt ihn mittels Trigrammen, von der Mitte ausgehend, in acht verschiedene (Lebens-) Bereiche auf. Ein quadratischer Grundriss gilt daher als ideal. Die Ausrichtung erfolgt in der Kompass Schule immer nach Norden. Mit dieser Technik können sog. Fehlbereiche entdeckt und mit den entsprechenden Massnahmen aufgewertet werden. Die Lebensbereiche beispielsweise sind den Himmelsrichtungen wie folgt zugeordnet: (Karriere, Norden; Wissen , Nordost; Familie, Ost; Reichtum, Südost; Ruhm, Süden; Partnerschaft, Südwest; Kinder, West; hilfreiche Freunde (Nordwest). In einer vereinfachten Anwendung des Ba Guas wird der Grundriss in neun Rechtecke eingeteilt. Die Ausrichtung erfolgt nicht nach Norden, sondern nach dem Haus- oder Wohnungseingang.
Weitere Informationen unter: www.hausinfo.ch
Lade Fotos..