Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 6. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Maunzi, bin sechs Jahre alt und sehr lieb. Wie alle Katzen der Katzenstation in Montlingen, bin ich kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt und Leucose getestet. Ich suche ein neues Heim mit Freigang. Ein... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Bild: fotolia.com
Beim Kauf eines neuen Sofas sollte berücksichtigt werden, welche Eigenschaften das jeweilige Material besitzt. Sofa-Bezüge aus Microfaser, Baumwolle, Leder oder Kunstleder unterscheiden sich nicht nur im Preis oder in der Optik, sondern auch hinsichtlich Qualität, Schmutzanfälligkeit und Pflegeaufwand. Welches Material für den eigenen Haushalt in Frage kommt, ist daher nicht nur Geschmackssache, sondern auch abhängig von der individuellen Lebenssituation.
Sofa-Bezüge aus Microfaser gelten als pflegeleicht und preisgünstig. Allerdings kommt es bei diesem Material auf die Farbe und die Qualität an. Helle Microfaser-Bezüge sind insbesondere dann nicht uneingeschränkt zu empfehlen, wenn sie zum Beispiel durch Kinder oder Haustiere intensiv beansprucht werden. Wirklich pflegeleicht ist nur Microfaser einer hohen Stoffqualitätsklasse. Beim Kauf sollte man sich dessen bewusst sein und den Verkäufer darauf ansprechen.
Ein Vorteil von Microfaser-Sofas ist der günstige Preis. Auch Sofas mit hoher Stoffqualität sind wesentlich günstiger als echte Ledersofas. Zudem ist dieses Material in den verschiedensten Farbtönen erhältlich und lässt sich daher in jede Wohnungseinrichtung integrieren. Katzen- und Hundebesitzer sollten bei der Farbwahl allerdings beachten, dass sich Tierhaare auf Microfaser festsetzen und schlecht zu entfernen sind. Es macht Sinn, einen Bezug zu wählen, der sich farblich dem Fell des Tieres anpasst.
Teurer im Anschaffungspreis und pflegeintensiver sind Leder-Bezüge. Bei richtiger Pflege sind diese aber langlebiger, zudem wirken sie edler als Textil-Bezüge. Vor allem Glatt-Leder lässt sich gut reinigen und eignet sich daher auch für Familien mit kleinen Kindern, die gerne mal Getränke verschütten oder mit ihren Schuhen auf die Sitzfläche steigen. Auch Tierhaare lassen sich von glattem Leder problemlos entfernen. Rauhleder empfiehlt sich dagegen eher für kinder- und tierlose Haushalte, da es empfindlicher und nicht so gut zu reinigen ist.
Eine Alternative zu Microfaser- und Lederbezügen sind Bezüge aus Kunstleder. Ein Kunstledersofa ist kostengünstiger, sieht optisch aber wie ein echtes Ledersofa aus. Generell ist es sehr unempfindlich, Flecken auf Kunstleder können meistens mit destilliertem Wasser entfernt werden. Im Gegensatz zu echtem Leder ist Kunstleder dafür bekannt, dass es schneller brüchig wird und sich kleine Risse im Material bilden. Besonders anfällig dafür sind Sofas, die direkt am Fenster oder am Heizkörper stehen.
Stark beanspruchte, verschmutzte oder alte Sofas können mit Spannbezügen, Hussen oder Überwürfen in neuem Glanz erstrahlen. Diese Bezüge aus Textil sind für verschiedene Sofagrössen erhältlich und können bei Bedarf problemlos abgenommen und gewaschen werden.
http://www.paradisi.de/
Bild: fotolia.com
Beim Kauf eines neuen Sofas sollte berücksichtigt werden, welche Eigenschaften das jeweilige Material besitzt. Sofa-Bezüge aus Microfaser, Baumwolle, Leder oder Kunstleder unterscheiden sich nicht nur im Preis oder in der Optik, sondern auch hinsichtlich Qualität, Schmutzanfälligkeit und Pflegeaufwand. Welches Material für den eigenen Haushalt in Frage kommt, ist daher nicht nur Geschmackssache, sondern auch abhängig von der individuellen Lebenssituation.
Sofa-Bezüge aus Microfaser gelten als pflegeleicht und preisgünstig. Allerdings kommt es bei diesem Material auf die Farbe und die Qualität an. Helle Microfaser-Bezüge sind insbesondere dann nicht uneingeschränkt zu empfehlen, wenn sie zum Beispiel durch Kinder oder Haustiere intensiv beansprucht werden. Wirklich pflegeleicht ist nur Microfaser einer hohen Stoffqualitätsklasse. Beim Kauf sollte man sich dessen bewusst sein und den Verkäufer darauf ansprechen.
Ein Vorteil von Microfaser-Sofas ist der günstige Preis. Auch Sofas mit hoher Stoffqualität sind wesentlich günstiger als echte Ledersofas. Zudem ist dieses Material in den verschiedensten Farbtönen erhältlich und lässt sich daher in jede Wohnungseinrichtung integrieren. Katzen- und Hundebesitzer sollten bei der Farbwahl allerdings beachten, dass sich Tierhaare auf Microfaser festsetzen und schlecht zu entfernen sind. Es macht Sinn, einen Bezug zu wählen, der sich farblich dem Fell des Tieres anpasst.
Teurer im Anschaffungspreis und pflegeintensiver sind Leder-Bezüge. Bei richtiger Pflege sind diese aber langlebiger, zudem wirken sie edler als Textil-Bezüge. Vor allem Glatt-Leder lässt sich gut reinigen und eignet sich daher auch für Familien mit kleinen Kindern, die gerne mal Getränke verschütten oder mit ihren Schuhen auf die Sitzfläche steigen. Auch Tierhaare lassen sich von glattem Leder problemlos entfernen. Rauhleder empfiehlt sich dagegen eher für kinder- und tierlose Haushalte, da es empfindlicher und nicht so gut zu reinigen ist.
Eine Alternative zu Microfaser- und Lederbezügen sind Bezüge aus Kunstleder. Ein Kunstledersofa ist kostengünstiger, sieht optisch aber wie ein echtes Ledersofa aus. Generell ist es sehr unempfindlich, Flecken auf Kunstleder können meistens mit destilliertem Wasser entfernt werden. Im Gegensatz zu echtem Leder ist Kunstleder dafür bekannt, dass es schneller brüchig wird und sich kleine Risse im Material bilden. Besonders anfällig dafür sind Sofas, die direkt am Fenster oder am Heizkörper stehen.
Stark beanspruchte, verschmutzte oder alte Sofas können mit Spannbezügen, Hussen oder Überwürfen in neuem Glanz erstrahlen. Diese Bezüge aus Textil sind für verschiedene Sofagrössen erhältlich und können bei Bedarf problemlos abgenommen und gewaschen werden.
http://www.paradisi.de/
Lade Fotos..