Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 6. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Maunzi, bin sechs Jahre alt und sehr lieb. Wie alle Katzen der Katzenstation in Montlingen, bin ich kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt und Leucose getestet. Ich suche ein neues Heim mit Freigang. Ein... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Das Rheintal bietet besondere Köstlichkeiten. Man findet nicht nur traditionelle Speisen, sondern auch neu kreierte Gerichte.
Die Rheintaler Küche ist in ihrer Form einzigartig und bietet verschiedene abwechslungsreiche Spezialitäten. Sie hat viele verschiedene Ursprünge und ist beeinflusst von der klassischen Bergbauernküche und der Nähe zu Österreich.
Zur Pilzsaison sind frische Eierschwämme, Champignons und Steinpilze ein Genuss. Auch die Restaurants im Rheintal und aus dem Vorarlberg bieten leckere Pilzgerichte an. Lassen Sie sich zu einem kulinarischen Highlight verführen und geniessen Sie die Pilzsaison.
Bereits im Sommer durften sich Geniesser jeweils auf den ersten Wildpilz freuen, denn je nach Wetterlage spriessen die goldgelben Eierschwämme ab Mitte bis Ende Juni. Die Saison dauert aber bis in den Spätherbst und lässt daher genügend Gelegenheiten, den appetitlichen Edelpilz im einen oder anderen Restaurant zu geniessen.
Bei idealen Verhältnissen wachsen Steinpilze pro Tag schon mal vier bis acht cm. Dazu muss aber die Feuchtigkeit und Wärme stimmen. Ein zu nasses Wetter ist für den Steinpilz ebenso schlecht wie ein zu trockenes. Zudem bringen Steinpilze Abwechslung auf den Tisch, denn sie entfalten unterschiedliche Aromen, die sich vielseitig kombinieren lassen. Ob in der Suppe, in den Vorspeisen, in Hauptspeisen, als Beilage oder aus dem Ofen – Jegliche Pilze schmecken in vielen Gerichten. Es gibt viele Sorten und diese werden von den Restaurants auch immer sehr vielseitig zubereitet, so dass sie unseren Speiseplan täglich bereichern.
Feinschmecker gönnen sich hie und da auch gerne mal ein Schnitzel. Ob paniert oder natur, Kalb oder Schwein, warm oder kalt: Schnitzel in allen Varianten ist die absolute Nummer 1. In der österreichischen Küche ist das Wiener Schnitzel der Klassiker schlechthin und nicht zu Unrecht ist der panierte Fleischtraum auch im Rheintal ganz berühmt.
Vegetarier sollten jetzt lieber schnell wegschauen: Hier geht es um die leckeren und edlen Teile vom Rind, Schwein, Kalb und exotischen Leckerbissen. Es muss nicht, darf aber auch einmal Fleisch sein. Fleisch ist ein guter Lieferant für biologisch hochwertige Nährstoffe. Eiweiss (Protein), Eisen, Zink, Selen sowie Vitamine der B-Gruppe in gut verfügbarer Form machen es für Aufbau und Erhalt der menschlichen Körpersubstanz besonders wichtig.
Auch der exotische Liebhaber kommt auf seine Kosten. China bietet eine traditionelle Küche, die aufgrund der Ressourcen der verschiedenen Regionen unglaublich vielfältig ist. Auch im Rheintal und Vorarlberg ist die chinesische Küche ein geselliges Erlebnis. Abwechslung wird auch in dieser Region geboten. Entdecken Sie chinesische Köstlichkeiten aus der Region. Gönnen auch Sie sich ein Mittag- oder Abendessen in auserwählten Restaurants. Auch unsere Inserenten laden Sie gerne auf eine kulinarische Reise ein.
lb
Das Rheintal bietet besondere Köstlichkeiten. Man findet nicht nur traditionelle Speisen, sondern auch neu kreierte Gerichte.
Die Rheintaler Küche ist in ihrer Form einzigartig und bietet verschiedene abwechslungsreiche Spezialitäten. Sie hat viele verschiedene Ursprünge und ist beeinflusst von der klassischen Bergbauernküche und der Nähe zu Österreich.
Zur Pilzsaison sind frische Eierschwämme, Champignons und Steinpilze ein Genuss. Auch die Restaurants im Rheintal und aus dem Vorarlberg bieten leckere Pilzgerichte an. Lassen Sie sich zu einem kulinarischen Highlight verführen und geniessen Sie die Pilzsaison.
Bereits im Sommer durften sich Geniesser jeweils auf den ersten Wildpilz freuen, denn je nach Wetterlage spriessen die goldgelben Eierschwämme ab Mitte bis Ende Juni. Die Saison dauert aber bis in den Spätherbst und lässt daher genügend Gelegenheiten, den appetitlichen Edelpilz im einen oder anderen Restaurant zu geniessen.
Bei idealen Verhältnissen wachsen Steinpilze pro Tag schon mal vier bis acht cm. Dazu muss aber die Feuchtigkeit und Wärme stimmen. Ein zu nasses Wetter ist für den Steinpilz ebenso schlecht wie ein zu trockenes. Zudem bringen Steinpilze Abwechslung auf den Tisch, denn sie entfalten unterschiedliche Aromen, die sich vielseitig kombinieren lassen. Ob in der Suppe, in den Vorspeisen, in Hauptspeisen, als Beilage oder aus dem Ofen – Jegliche Pilze schmecken in vielen Gerichten. Es gibt viele Sorten und diese werden von den Restaurants auch immer sehr vielseitig zubereitet, so dass sie unseren Speiseplan täglich bereichern.
Feinschmecker gönnen sich hie und da auch gerne mal ein Schnitzel. Ob paniert oder natur, Kalb oder Schwein, warm oder kalt: Schnitzel in allen Varianten ist die absolute Nummer 1. In der österreichischen Küche ist das Wiener Schnitzel der Klassiker schlechthin und nicht zu Unrecht ist der panierte Fleischtraum auch im Rheintal ganz berühmt.
Vegetarier sollten jetzt lieber schnell wegschauen: Hier geht es um die leckeren und edlen Teile vom Rind, Schwein, Kalb und exotischen Leckerbissen. Es muss nicht, darf aber auch einmal Fleisch sein. Fleisch ist ein guter Lieferant für biologisch hochwertige Nährstoffe. Eiweiss (Protein), Eisen, Zink, Selen sowie Vitamine der B-Gruppe in gut verfügbarer Form machen es für Aufbau und Erhalt der menschlichen Körpersubstanz besonders wichtig.
Auch der exotische Liebhaber kommt auf seine Kosten. China bietet eine traditionelle Küche, die aufgrund der Ressourcen der verschiedenen Regionen unglaublich vielfältig ist. Auch im Rheintal und Vorarlberg ist die chinesische Küche ein geselliges Erlebnis. Abwechslung wird auch in dieser Region geboten. Entdecken Sie chinesische Köstlichkeiten aus der Region. Gönnen auch Sie sich ein Mittag- oder Abendessen in auserwählten Restaurants. Auch unsere Inserenten laden Sie gerne auf eine kulinarische Reise ein.
lb
Lade Fotos..