Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 4. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Maunzi, bin sechs Jahre alt und sehr lieb. Wie alle Katzen der Katzenstation in Montlingen, bin ich kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt und Leucose getestet. Ich suche ein neues Heim mit Freigang. Ein... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Bild: Adobe.Stock
Fühlen Sie sich müde, schlapp und antriebslos? Dann ist es höchste Zeit, dem Winterblues bye-bye zusagen.
Unser Körper produziert ohne Sonne weniger Serotonin, das unter anderem für die Stimmung verantwortlich ist. Auch vom Hormon Melatonin, das bei Tieren den Winterschlaf reguliert, ist mehr im Blutkreislauf vorhanden, als in den Sommermonaten. Im Gegensatz zu einer schweren Depression, die vom Arzt behandelt werden muss, kann man dem Winterblues mit einigen einfachen Tipps zu Leibe rücken.
Warum warten, bis der Mann mit einem Sträusschen ankommt oder der Freund Rosen schickt? Kaufen Sie sich einen Strauss, er muss ja nicht teuer sein, und er wird Sie tagelang erfreuen.
Neigen Sie dazu, sich im Winter in düstere Farben zu kleiden? Peppen Sie Ihr Outfit auf, mit einem farbigen Tuch, einer bunten Kette oder einer weissen Bluse. Dafür muss man nicht unbedingt auf Shoppingtour gehen. Wobei so ein bisschen Schaufenstergucken mit einer guten Freundin ganz lustig sein kann.
Ein Aromabad mit einem Duft, den Sie besonders mögen, in der heissen Wanne, tauen Emotionen wieder auf.
Wenn das Stimmungsbarometer sinkt, ist Lachen ein gutes Gegenmittel. Und es ist gesund. Forscher haben herausgefunden, dass zwei Minuten Kichern den gleichen Wohlfühleffekt hat wie 20 Minuten joggen. Und es ist wesentlich weniger anstrengend und schweisstreibend.
Ein 20-minütiges «Power Napping» tagsüber wirkt manchmal wahre Wunder. Wenn Ihnen nach einem Nickerchen zumute ist, geben Sie der Versuchung nach! Aber aufgepasst: Wenn Sie mittags länger schlafen, fühlen Sie sich den Rest des Tages schlapp.
Geist und Körper müssen im Einklang sein. Etwa durch einen Yoga-Kurs, Atemübungen oder Autogenes Training. So werden Stress-Symptome gemildert und die Stimmung aufgehellt. Und das wirkt sich wiederum positiv auf das Immunsystem aus.
pd
Bild: Adobe.Stock
Fühlen Sie sich müde, schlapp und antriebslos? Dann ist es höchste Zeit, dem Winterblues bye-bye zusagen.
Unser Körper produziert ohne Sonne weniger Serotonin, das unter anderem für die Stimmung verantwortlich ist. Auch vom Hormon Melatonin, das bei Tieren den Winterschlaf reguliert, ist mehr im Blutkreislauf vorhanden, als in den Sommermonaten. Im Gegensatz zu einer schweren Depression, die vom Arzt behandelt werden muss, kann man dem Winterblues mit einigen einfachen Tipps zu Leibe rücken.
Warum warten, bis der Mann mit einem Sträusschen ankommt oder der Freund Rosen schickt? Kaufen Sie sich einen Strauss, er muss ja nicht teuer sein, und er wird Sie tagelang erfreuen.
Neigen Sie dazu, sich im Winter in düstere Farben zu kleiden? Peppen Sie Ihr Outfit auf, mit einem farbigen Tuch, einer bunten Kette oder einer weissen Bluse. Dafür muss man nicht unbedingt auf Shoppingtour gehen. Wobei so ein bisschen Schaufenstergucken mit einer guten Freundin ganz lustig sein kann.
Ein Aromabad mit einem Duft, den Sie besonders mögen, in der heissen Wanne, tauen Emotionen wieder auf.
Wenn das Stimmungsbarometer sinkt, ist Lachen ein gutes Gegenmittel. Und es ist gesund. Forscher haben herausgefunden, dass zwei Minuten Kichern den gleichen Wohlfühleffekt hat wie 20 Minuten joggen. Und es ist wesentlich weniger anstrengend und schweisstreibend.
Ein 20-minütiges «Power Napping» tagsüber wirkt manchmal wahre Wunder. Wenn Ihnen nach einem Nickerchen zumute ist, geben Sie der Versuchung nach! Aber aufgepasst: Wenn Sie mittags länger schlafen, fühlen Sie sich den Rest des Tages schlapp.
Geist und Körper müssen im Einklang sein. Etwa durch einen Yoga-Kurs, Atemübungen oder Autogenes Training. So werden Stress-Symptome gemildert und die Stimmung aufgehellt. Und das wirkt sich wiederum positiv auf das Immunsystem aus.
pd
Lade Fotos..