Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 16. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Susu und bin ca. 5 Jahre alt, kastriert, gechipt und grundimmunisiert. Ich suche ein neues Plätzli fernab einer stark befahrenen Strasse. Mit Hunden verstehe ich mich gut, aber mit anderen Katzen nicht. Schön... weiterlesen
Bild: stock.adobe.com
Fühlen Sie sich müde, schlapp und antriebslos? Dann ist es höchste Zeit, dem Winterblues bye-bye zusagen.
Unser Körper produziert ohne Sonne weniger Serotonin, das unter anderem für die Stimmung verantwortlich ist. Auch vom Hormon Melatonin, das bei Tieren den Winterschlaf reguliert, ist mehr im Blutkreislauf vorhanden, als in den Sommermonaten. Im Gegensatz zu einer schweren Depression, die vom Arzt behandelt werden muss, kann man dem Winterblues mit einigen einfachen Tipps zu Leibe rücken.
Warum warten, bis der Mann mit einem Sträusschen ankommt oder der Freund Rosen schickt? Kaufen Sie sich einen Strauss, er muss ja nicht teuer sein, und er wird Sie tagelang erfreuen.
Neigen Sie dazu, sich im Winter in düstere Farben zu kleiden? Peppen Sie Ihr Outfit auf, mit einem farbigen Tuch, einer bunten Kette oder einer weissen Bluse. Dafür muss man nicht unbedingt auf Shoppingtour gehen. Wobei so ein bisschen Schaufenstergucken mit einer guten Freundin ganz lustig sein kann.
Ein Aromabad mit einem Duft, den Sie besonders mögen, in der heissen Wanne oder regelmässig Saunagänge, tauen Emotionen wieder auf. Hitze wirkt stimulierend und stärkt die Abwehrkräfte. Und der müde Stoffwechsel bekommt einen Schubs.
Wenn das Stimmungsbarometer sinkt, ist Lachen ein gutes Gegenmittel. Und es ist gesund. Forscher haben herausgefunden, dass zwei Minuten Kichern den gleichen Wohlfühleffekt hat wie 20 Minuten joggen. Und es ist wesentlich weniger anstrengend und schweisstreibend.
Wer ein Stimmungstief hat, neigt dazu, sich zurückzuziehen. Einsamkeit gefährdet die Gesundheit, hat eine deutsche Studie herausgefunden. Laden Sie Freunde ein. Es muss ja kein 5-Gang-Menü sein, ein sonntäglicher Brunch oder Gschwellti mit Käse tun es auch.
Ein 20-minütiges «Power Napping» tagsüber wirkt manchmal wahre Wunder. Wenn Ihnen nach einem Nickerchen zumute ist, geben Sie der Versuchung nach! Aber aufgepasst: Wenn Sie mittags länger schlafen, fühlen Sie sich den Rest des Tages schlapp.
Geist und Körper müssen im Einklang sein. Etwa durch einen Yoga-Kurs, Atemübungen oder Autogenes Training. So werden Stress-Symptome gemildert und die Stimmung aufgehellt. Und das wirkt sich wiederum positiv auf das Immunsystem aus.
pd
Bild: stock.adobe.com
Fühlen Sie sich müde, schlapp und antriebslos? Dann ist es höchste Zeit, dem Winterblues bye-bye zusagen.
Unser Körper produziert ohne Sonne weniger Serotonin, das unter anderem für die Stimmung verantwortlich ist. Auch vom Hormon Melatonin, das bei Tieren den Winterschlaf reguliert, ist mehr im Blutkreislauf vorhanden, als in den Sommermonaten. Im Gegensatz zu einer schweren Depression, die vom Arzt behandelt werden muss, kann man dem Winterblues mit einigen einfachen Tipps zu Leibe rücken.
Warum warten, bis der Mann mit einem Sträusschen ankommt oder der Freund Rosen schickt? Kaufen Sie sich einen Strauss, er muss ja nicht teuer sein, und er wird Sie tagelang erfreuen.
Neigen Sie dazu, sich im Winter in düstere Farben zu kleiden? Peppen Sie Ihr Outfit auf, mit einem farbigen Tuch, einer bunten Kette oder einer weissen Bluse. Dafür muss man nicht unbedingt auf Shoppingtour gehen. Wobei so ein bisschen Schaufenstergucken mit einer guten Freundin ganz lustig sein kann.
Ein Aromabad mit einem Duft, den Sie besonders mögen, in der heissen Wanne oder regelmässig Saunagänge, tauen Emotionen wieder auf. Hitze wirkt stimulierend und stärkt die Abwehrkräfte. Und der müde Stoffwechsel bekommt einen Schubs.
Wenn das Stimmungsbarometer sinkt, ist Lachen ein gutes Gegenmittel. Und es ist gesund. Forscher haben herausgefunden, dass zwei Minuten Kichern den gleichen Wohlfühleffekt hat wie 20 Minuten joggen. Und es ist wesentlich weniger anstrengend und schweisstreibend.
Wer ein Stimmungstief hat, neigt dazu, sich zurückzuziehen. Einsamkeit gefährdet die Gesundheit, hat eine deutsche Studie herausgefunden. Laden Sie Freunde ein. Es muss ja kein 5-Gang-Menü sein, ein sonntäglicher Brunch oder Gschwellti mit Käse tun es auch.
Ein 20-minütiges «Power Napping» tagsüber wirkt manchmal wahre Wunder. Wenn Ihnen nach einem Nickerchen zumute ist, geben Sie der Versuchung nach! Aber aufgepasst: Wenn Sie mittags länger schlafen, fühlen Sie sich den Rest des Tages schlapp.
Geist und Körper müssen im Einklang sein. Etwa durch einen Yoga-Kurs, Atemübungen oder Autogenes Training. So werden Stress-Symptome gemildert und die Stimmung aufgehellt. Und das wirkt sich wiederum positiv auf das Immunsystem aus.
pd
Lade Fotos..