Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 5. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Marcel Hiltbrunner leitet den Männertreff Rheintal. z.V.g.
Am Dienstag 10.Januar um 20 Uhr findet im evangelischen Kirchgemeindehaus an der Neugasse 6 der nächste Männertreff statt.
Widnau Authentizität bedeutet Echtheit. Ein authentisches Leben zu führen, bedeutet demnach, ein Leben in Echtheit zu erleben. Das bedeutet zudem, dass es keine Lügen, Selbstlügen, irgendein Verstellen oder soziale Rollenverpflichtungen gibt
Die meisten Männer wollen für das, was sie tun beziehungsweise für das, was sie sind, ehrlich gemocht, respektiert und anerkannt werden. Sie wollen sich bestätigt, gewärmt und getragen fühlen. Kurz gesagt: Sie wollen authentisch sein und geliebt werden. Häufig lernt man jedoch, dass das nur möglich ist, wenn man sich an bestimmte Spielregeln hält – auch gesellschaftliche Etikette, Norm und Kultur genannt. Diese gesellschaftliche „Ordnung“ kann je nach Typ Mann Fluch, Segen oder beides zugleich sein. Der ständige Dialog mit dem eigenen Engel und Teufel kann einem zum Wahnsinn treiben. Diese innere Auseinandersetzung kann physisch und psychisch krank machen.
Bestes Beispiel: Wer authentisch lebt sind Babys. Sie zeigen ihre Bedürfnisse, ohne sich darüber “Gedanken” zu machen, was wohl andere davon halten könnten. Sie machen das, weil es ihnen einfach gerade so geht. Wenn sie Hunger haben, dann schreien sie. Wenn sie glücklich sind, dann strahlen sie. Sie verschaffen damit ihrem Gefühl und ihrem Bedürfnis Raum, um sich zu entfalten.
Was in den Jahren danach passiert, sind die Prägungen im familiären und kollegialen Umfeld und als erwachsene Männer haben sie fast vollständig verlernt, auf ihre eigenen Gefühle Rücksicht zu nehmen oder diese auch nur ansatzweise transparent und ehrlich nach aussen zu zeigen.
Wie gelingt der Rückweg zur eigenen Authentizität? Welche Möglichkeiten gibt es? Ihre Erfahrung und Geschichte interessiert uns im Männertreff Rheintal.
Weitere Informationen zum Männertreff unter: www.männer-treff.ch
pd/red
Marcel Hiltbrunner leitet den Männertreff Rheintal. z.V.g.
Am Dienstag 10.Januar um 20 Uhr findet im evangelischen Kirchgemeindehaus an der Neugasse 6 der nächste Männertreff statt.
Widnau Authentizität bedeutet Echtheit. Ein authentisches Leben zu führen, bedeutet demnach, ein Leben in Echtheit zu erleben. Das bedeutet zudem, dass es keine Lügen, Selbstlügen, irgendein Verstellen oder soziale Rollenverpflichtungen gibt
Die meisten Männer wollen für das, was sie tun beziehungsweise für das, was sie sind, ehrlich gemocht, respektiert und anerkannt werden. Sie wollen sich bestätigt, gewärmt und getragen fühlen. Kurz gesagt: Sie wollen authentisch sein und geliebt werden. Häufig lernt man jedoch, dass das nur möglich ist, wenn man sich an bestimmte Spielregeln hält – auch gesellschaftliche Etikette, Norm und Kultur genannt. Diese gesellschaftliche „Ordnung“ kann je nach Typ Mann Fluch, Segen oder beides zugleich sein. Der ständige Dialog mit dem eigenen Engel und Teufel kann einem zum Wahnsinn treiben. Diese innere Auseinandersetzung kann physisch und psychisch krank machen.
Bestes Beispiel: Wer authentisch lebt sind Babys. Sie zeigen ihre Bedürfnisse, ohne sich darüber “Gedanken” zu machen, was wohl andere davon halten könnten. Sie machen das, weil es ihnen einfach gerade so geht. Wenn sie Hunger haben, dann schreien sie. Wenn sie glücklich sind, dann strahlen sie. Sie verschaffen damit ihrem Gefühl und ihrem Bedürfnis Raum, um sich zu entfalten.
Was in den Jahren danach passiert, sind die Prägungen im familiären und kollegialen Umfeld und als erwachsene Männer haben sie fast vollständig verlernt, auf ihre eigenen Gefühle Rücksicht zu nehmen oder diese auch nur ansatzweise transparent und ehrlich nach aussen zu zeigen.
Wie gelingt der Rückweg zur eigenen Authentizität? Welche Möglichkeiten gibt es? Ihre Erfahrung und Geschichte interessiert uns im Männertreff Rheintal.
Weitere Informationen zum Männertreff unter: www.männer-treff.ch
pd/red
Lade Fotos..