Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 5. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen ist... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
DISNEY+: Abbott Elementary. Diese US-Sitom im Mockumentary-Stil (wie «The Office» oder «Parks and Recreation) räumt viele Preise ab, so auch letzte Woche bei den Golden Globes als «beste Comedy-Serie». In einer öffentlichen Schule in... weiterlesen
Der Schweiz droht in den nächsten Jahren ein Energienotstand. Es ist dringend abzuklären, was für Möglichkeiten es für eine genügende, sichere, kostengünstige und saubere Energie gibt. Allzu lange stand die Energieversorgung unseres Landes... weiterlesen
Was jetzt kommt, tut mir weh. Ich kann nämlich nicht mehr. Das, obwohl unsere Beziehung ewig hielt. Okay, sie war einseitig. Aber innig. Seit ich weiss, dass es Prinz Harry (kl. Bild) gibt, stehe ich auf den englischen Prinzen. Während meine... weiterlesen
Es ist gspässig, dass wir denken, dass jeweils Anfang Jahr alles anders wird. Toller. Besser. Wieso sollte es das? Ganz allgemein verstehe ich den Hype um Jahreswenden nicht. Wer aber Ambitionen hat und die Welt 2023 verändern will, soll das... weiterlesen
TV: «Der Medicus» England im 11. Jahrhundert. Der Waise Rob Cole (T. Payne) hat eine natürliche Begabung in Sachen Heilkunde und schliesst sich einem Bader an, um mehr von dem Metier zu erlernen. Eines Tages erfährt er, dass es in der... weiterlesen
Ich staune zum Jahresbeginn, welche Schlagzeilen ich plötzlich in den Zeitungen lese. «Willkommen in der 9-Millionen-Schweiz», titelt die «Sonntagszeitung». Der Wohnraum werde knapp und teuer, die Infrastrukturen seien stark beansprucht, die... weiterlesen
Ich bin ja Serien-Fan der ersten Stunde. Ich war süsse 12 Jahre alt, als die erste Folge «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» auf RTL lief. Das ist jetzt über 30 Jahre her. Die Soap Opera läuft immer noch. Und ich schaue meinen Freunden und Feinden... weiterlesen
TV: «Der Name der Rose» Der Franziskaner-Mönch William von Baskerville (Sean Connery) macht sich im Jahr 1327 mit seinem Novizen Adson (Christian Slater) zu einem theologischen Disput in ein Kloster im Apennin auf. Dort geraten die beiden in... weiterlesen
Mit Bundesrat Ueli Maurer tritt auf Ende Jahr ein bescheidener, volksverbundener Staatsmann zurück. Ihm ging es immer um die gute Sache. Ueli Maurers Rücktritt mag durch die Tatsache erleichtert worden sein, dass die Bundesratskollegen und die... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen ist... weiterlesen
SKY:«The Last of Us» Kritiker wie auch Fans sind sich einig: «The Last of Us» ist das erste Serienhighlight des Jahres und hat den Fluch gebrochen, dass Videospielverfilmungen Müll sein müssen (wir erinnern uns noch mit Schaudern an den... weiterlesen
Die Stimmbürger haben vor acht Jahren entschieden, der Massenzuwanderung einen Riegel zu vorzuschieben. Seither steht in der Schweizerischen Bundesverfassung: «Die Schweiz steuert die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern eigenständig.»... weiterlesen
DISNEY+: Abbott Elementary. Diese US-Sitom im Mockumentary-Stil (wie «The Office» oder «Parks and Recreation) räumt viele Preise ab, so auch letzte Woche bei den Golden Globes als «beste Comedy-Serie». In einer öffentlichen Schule in... weiterlesen
Der Schweiz droht in den nächsten Jahren ein Energienotstand. Es ist dringend abzuklären, was für Möglichkeiten es für eine genügende, sichere, kostengünstige und saubere Energie gibt. Allzu lange stand die Energieversorgung unseres Landes... weiterlesen
Was jetzt kommt, tut mir weh. Ich kann nämlich nicht mehr. Das, obwohl unsere Beziehung ewig hielt. Okay, sie war einseitig. Aber innig. Seit ich weiss, dass es Prinz Harry (kl. Bild) gibt, stehe ich auf den englischen Prinzen. Während meine... weiterlesen
Es ist gspässig, dass wir denken, dass jeweils Anfang Jahr alles anders wird. Toller. Besser. Wieso sollte es das? Ganz allgemein verstehe ich den Hype um Jahreswenden nicht. Wer aber Ambitionen hat und die Welt 2023 verändern will, soll das... weiterlesen
TV: «Der Medicus» England im 11. Jahrhundert. Der Waise Rob Cole (T. Payne) hat eine natürliche Begabung in Sachen Heilkunde und schliesst sich einem Bader an, um mehr von dem Metier zu erlernen. Eines Tages erfährt er, dass es in der... weiterlesen
Ich staune zum Jahresbeginn, welche Schlagzeilen ich plötzlich in den Zeitungen lese. «Willkommen in der 9-Millionen-Schweiz», titelt die «Sonntagszeitung». Der Wohnraum werde knapp und teuer, die Infrastrukturen seien stark beansprucht, die... weiterlesen
Ich bin ja Serien-Fan der ersten Stunde. Ich war süsse 12 Jahre alt, als die erste Folge «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» auf RTL lief. Das ist jetzt über 30 Jahre her. Die Soap Opera läuft immer noch. Und ich schaue meinen Freunden und Feinden... weiterlesen
TV: «Der Name der Rose» Der Franziskaner-Mönch William von Baskerville (Sean Connery) macht sich im Jahr 1327 mit seinem Novizen Adson (Christian Slater) zu einem theologischen Disput in ein Kloster im Apennin auf. Dort geraten die beiden in... weiterlesen
Mit Bundesrat Ueli Maurer tritt auf Ende Jahr ein bescheidener, volksverbundener Staatsmann zurück. Ihm ging es immer um die gute Sache. Ueli Maurers Rücktritt mag durch die Tatsache erleichtert worden sein, dass die Bundesratskollegen und die... weiterlesen
Lade Fotos..