Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 18. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Susu und bin ca. 5 Jahre alt, kastriert, gechipt und grundimmunisiert. Ich suche ein neues Plätzli fernab einer stark befahrenen Strasse. Mit Hunden verstehe ich mich gut, aber mit anderen Katzen nicht. Schön... weiterlesen
Balgach Kürzlich haben zwei Frauen beim Spaziergang in Balgach einen Horror-Clown gesehen, wie «20 Minuten» berichtete. Der Horror-Clown sei einfach so da gesessen, starte und bewegte sich nicht, sagt R. Sieber (27) gegenüber «20 Minuten». Die Produktionsmitarbeiterin war gegen 20 Uhr mit ihrer Schwester N. (24) beim Rebhüttli in Balgach mit den Hunden spazieren, als sie den Maskierten entdeckten. «Wir haben erst vor Kurzem ‹It› gesehen und waren voll schockiert.» Nachdem die beiden Schwestern den Horror-Clown bemerkten hatten, machten sie ein Foto und hauten ab.
Rüthi Die erfolgreiche Mottoparty des Madness Nation Teams «Neontanz» geht dieses Jahr bereits in die dritte Runde. Wie in den vergangenen Jahren verwandelt sich die Mehrzweckhalle Bündt am Samstag, 28. Oktober, ab 21 Uhr, für einen Abend in ein buntes und leuchtendes Farbenmeer. Packende Beats, grelle Farben sowie tolle Specials und jede Menge leckere Drinks warten auf die Gäste. Der Einlass ist ab 18 Jahren.
Widnau Am Samstag, 28. Oktober, laden Jungwacht und Blauring Widnau zur Halloween-Disco im Jakobihus in Widnau ein. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr können sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern bei gruseliger Dekoration einen tollen Abend voller Grusel, Spass und Spiel erleben. Bei Hunger und Durst schafft die alkoholfreie Bar Abhilfe. Der Eintritt ist für Verkleidete frei, für Nichtverkleidete beträgt er zwei Franken. Am Schluss des Abends wird der am gruseligsten Kostümierte mit einem Preis gekürt. Während des Abends können verschiedene Ateliers besucht werden, zum Beispiel selbst einen Horror-Drink mixen oder passende Dekoration basteln.
Au Im Rahmen des dritten «Tag des Mittelstands» im Grandhotel Wien wurde Marco Fitz, Geschäftsführer der Auer Firma viterma als Held des Mittelstands ausgezeichnet. Wie Mag. Wolfgang Lusak, Jury-Vorsitzender, betont: «Ein junger, dynamischer und sehr sozialer Unternehmer, der gemeinsam mit seinem Vater und Gründer Herbert Fitz viterma führt und genau weiss, worum es im Bäder-Renovierungs-Markt geht».
St. Margrethen Am Samstag, 28. Oktober, gestaltet Witzweg-Erfinder und Buchautor Peter Eggenberger im Altersheim Fahr, St. Margrethen, eine vergnüglichen Geschichten-Nachmittag. Er erzählt lebhaft über originelle Leute, aber auch über verblüffende Zwischenfälle, unglaubliche Begebenheiten und rekordverdächtige Tatsachen. Tatsachen, die immer wieder staunen, schmunzeln und herzhaft lachen lassen. Tatsachen aber auch, die viele Erinnerungen an frühere Zeiten wecken. Der Anlass ist öffentlich und beginnt um 14.30 Uhr.
Au K. Morten Widrig aus Au hat kürzlich den dritten Teil seiner handgezeichneten schwarz/weiss Comic-Reihe «Traumlos» im Selbstverlag herausgegeben. «Traumlos» ist eine epische, düstere Geschichte, welche die kritische Frage stellt, was Träume wert sind.
Region Der Kanton St.Gallen hat die Gemeindefinanzstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht. Sie zeichnet ein positives Bild von der finanziellen Situation der Kommunen: 67 von 77 Gemeinden haben ihre Rechnung mit einem Überschuss abgeschlossen. Zwei Rheintaler Gemeinden haben das nicht geschafft. Der Ertragsüberschuss der St.Galler Gemeinden aus dem Rechnungsabschluss 2016 liegt mit 146,1 Millionen Franken um rund 20 Millionen Franken über dem Vorjahreswert von 126 Millionen Franken. Die Gemeinde Berneck musste mit 295 Franken den höchsten Aufwandüberschuss pro Einwohnerin und Einwohner decken. Ebenfalls keinen Überschuss erzielt hat die Gemeinde Rebstein.
Rüthi Gemäss Festlegung an der diesjährigen Vereinskonferenz hat sich die Gemeinde Rüthi beim Schweizer Fernsehen für die Austragung des «Donnschtig-Jass» beworben. Das Schweizer Fernsehen wird den Gemeinderat anfangs November informieren, ob Rüthi als Austragungsgemeinde im kommenden Jahr berücksichtigt wird oder nicht.
Altstätten AWG und CVP Altstätten übergeben Petition mit mehr als 1400 Unterschriften zur Ostumfahrung. Vor wenigen Tagen reiste dafür eine Delegation nach St. Gallen zum Baudepartement. Bei der Übergabe wurde die Wichtigkeit aus Sicht der Wirtschaft und Industrie durch Heidi Manser aufgezeigt. Sie erwähnte eine notwendige Reduktion der Standzeiten am Bahnübergang und der daraus resultierende wirtschaftliche Schaden. Weiters wurde von Stadtrat Broger Andreas auch die Wichtigkeit für die Stadt Altstätten erläutert. Markus Ritter erwähnte weiters die vielen Vorarbeiten, welche durch die Stadt Altstätten gemacht wurden und den Zusammenhang zwischen der Schliessung vom Bahnübergang Kirlen und der Realisierung der Südumfahrung. Mit dieser Ostumfahrung wird dann die Anbindung des ganzen Industriegebietes im Baffles und auf der anderen Seite.
Balgach Kürzlich haben zwei Frauen beim Spaziergang in Balgach einen Horror-Clown gesehen, wie «20 Minuten» berichtete. Der Horror-Clown sei einfach so da gesessen, starte und bewegte sich nicht, sagt R. Sieber (27) gegenüber «20 Minuten». Die Produktionsmitarbeiterin war gegen 20 Uhr mit ihrer Schwester N. (24) beim Rebhüttli in Balgach mit den Hunden spazieren, als sie den Maskierten entdeckten. «Wir haben erst vor Kurzem ‹It› gesehen und waren voll schockiert.» Nachdem die beiden Schwestern den Horror-Clown bemerkten hatten, machten sie ein Foto und hauten ab.
Rüthi Die erfolgreiche Mottoparty des Madness Nation Teams «Neontanz» geht dieses Jahr bereits in die dritte Runde. Wie in den vergangenen Jahren verwandelt sich die Mehrzweckhalle Bündt am Samstag, 28. Oktober, ab 21 Uhr, für einen Abend in ein buntes und leuchtendes Farbenmeer. Packende Beats, grelle Farben sowie tolle Specials und jede Menge leckere Drinks warten auf die Gäste. Der Einlass ist ab 18 Jahren.
Widnau Am Samstag, 28. Oktober, laden Jungwacht und Blauring Widnau zur Halloween-Disco im Jakobihus in Widnau ein. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr können sowohl Kinder und Jugendliche als auch Eltern bei gruseliger Dekoration einen tollen Abend voller Grusel, Spass und Spiel erleben. Bei Hunger und Durst schafft die alkoholfreie Bar Abhilfe. Der Eintritt ist für Verkleidete frei, für Nichtverkleidete beträgt er zwei Franken. Am Schluss des Abends wird der am gruseligsten Kostümierte mit einem Preis gekürt. Während des Abends können verschiedene Ateliers besucht werden, zum Beispiel selbst einen Horror-Drink mixen oder passende Dekoration basteln.
Au Im Rahmen des dritten «Tag des Mittelstands» im Grandhotel Wien wurde Marco Fitz, Geschäftsführer der Auer Firma viterma als Held des Mittelstands ausgezeichnet. Wie Mag. Wolfgang Lusak, Jury-Vorsitzender, betont: «Ein junger, dynamischer und sehr sozialer Unternehmer, der gemeinsam mit seinem Vater und Gründer Herbert Fitz viterma führt und genau weiss, worum es im Bäder-Renovierungs-Markt geht».
St. Margrethen Am Samstag, 28. Oktober, gestaltet Witzweg-Erfinder und Buchautor Peter Eggenberger im Altersheim Fahr, St. Margrethen, eine vergnüglichen Geschichten-Nachmittag. Er erzählt lebhaft über originelle Leute, aber auch über verblüffende Zwischenfälle, unglaubliche Begebenheiten und rekordverdächtige Tatsachen. Tatsachen, die immer wieder staunen, schmunzeln und herzhaft lachen lassen. Tatsachen aber auch, die viele Erinnerungen an frühere Zeiten wecken. Der Anlass ist öffentlich und beginnt um 14.30 Uhr.
Au K. Morten Widrig aus Au hat kürzlich den dritten Teil seiner handgezeichneten schwarz/weiss Comic-Reihe «Traumlos» im Selbstverlag herausgegeben. «Traumlos» ist eine epische, düstere Geschichte, welche die kritische Frage stellt, was Träume wert sind.
Region Der Kanton St.Gallen hat die Gemeindefinanzstatistik für das Jahr 2016 veröffentlicht. Sie zeichnet ein positives Bild von der finanziellen Situation der Kommunen: 67 von 77 Gemeinden haben ihre Rechnung mit einem Überschuss abgeschlossen. Zwei Rheintaler Gemeinden haben das nicht geschafft. Der Ertragsüberschuss der St.Galler Gemeinden aus dem Rechnungsabschluss 2016 liegt mit 146,1 Millionen Franken um rund 20 Millionen Franken über dem Vorjahreswert von 126 Millionen Franken. Die Gemeinde Berneck musste mit 295 Franken den höchsten Aufwandüberschuss pro Einwohnerin und Einwohner decken. Ebenfalls keinen Überschuss erzielt hat die Gemeinde Rebstein.
Rüthi Gemäss Festlegung an der diesjährigen Vereinskonferenz hat sich die Gemeinde Rüthi beim Schweizer Fernsehen für die Austragung des «Donnschtig-Jass» beworben. Das Schweizer Fernsehen wird den Gemeinderat anfangs November informieren, ob Rüthi als Austragungsgemeinde im kommenden Jahr berücksichtigt wird oder nicht.
Altstätten AWG und CVP Altstätten übergeben Petition mit mehr als 1400 Unterschriften zur Ostumfahrung. Vor wenigen Tagen reiste dafür eine Delegation nach St. Gallen zum Baudepartement. Bei der Übergabe wurde die Wichtigkeit aus Sicht der Wirtschaft und Industrie durch Heidi Manser aufgezeigt. Sie erwähnte eine notwendige Reduktion der Standzeiten am Bahnübergang und der daraus resultierende wirtschaftliche Schaden. Weiters wurde von Stadtrat Broger Andreas auch die Wichtigkeit für die Stadt Altstätten erläutert. Markus Ritter erwähnte weiters die vielen Vorarbeiten, welche durch die Stadt Altstätten gemacht wurden und den Zusammenhang zwischen der Schliessung vom Bahnübergang Kirlen und der Realisierung der Südumfahrung. Mit dieser Ostumfahrung wird dann die Anbindung des ganzen Industriegebietes im Baffles und auf der anderen Seite.
Lade Fotos..