Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Maunzi, bin sechs Jahre alt und sehr lieb. Wie alle Katzen der Katzenstation in Montlingen, bin ich kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt und Leucose getestet. Ich suche ein neues Heim mit Freigang. Ein... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Durch die Stadt flanieren und wunderbare Kunst geniessen – die 18. Kulturwoche Staablueme bietet auch dieses Jahr vom 10. bis zum 17. August gratis eine Woche lang Kunst und Musik in Altstätten an. Unter dem Motto «Einahalb» wird den BesucherInnen dieses Jahr noch mehr geboten, unter anderem ein neuer Themenweg.
Altstätten Zusammen mehr erreichen – so lautet das Kernziel der Altstätter Kulturwoche Staablueme. Am vergangenen Samstag fiel bei schönstem Wetter der Startschuss für die diesjährige Durchführung. «Die Staablueme ist ein Anlass für RheintalerInnen von Rheintaler-
Nebst der grossen Bühne in der Marktgasse, gibt es einen Kunstcontainer, in welchem die Kultur mit verschiedenen Anlässen hautnah zu erleben ist. Zudem sind sowohl die Marktgasse wie auch der Eragraba mit kunstvollen Objekten, welche in Zusammenarbeit mit der Talentschule Gestaltung Altstätten erstellt wurden, geschmückt. Auch in der Festwirtschaft erhält man Einahalb Bratwurst oder Einahalb Raclettbrot – das Motto wird gelebt. In Zusammenarbeit mit OberstufenschülerInnen aus Altstätten wurden auch 43 Stühle aus dem Museum Prestegg vergrössert, verkleinert und schön gestaltet. «Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt», erzählt OK-Mitglied Roger Graf.
Ein ganz besonderes Highlight ist auch der neu eröffnete Themenweg «Historische Gebäude und Kulturen». Dieser wurde am vergangenen Sonntag offiziell eröffnet. 16 Stationen, welche die historischen Gebäude und Kulturepochen im Städtli umfassen, macht der neue Themenweg sichtbar. Während der Staablueme kann man die Stationen in einer exklusiven Führung von Werner Ritter erfahren. Die nächsten Führungen sind Morgen Donnerstag und am Samstag geplant. Doch auch nach der Staablueme ist der Themenweg mit der MyCityHighlight Audio Guide App oder einem Leporello zu erkunden. Weitere Informationen und das ganze Programm gibt es unter www.staablueme.ch
Cassandra Wüst
Durch die Stadt flanieren und wunderbare Kunst geniessen – die 18. Kulturwoche Staablueme bietet auch dieses Jahr vom 10. bis zum 17. August gratis eine Woche lang Kunst und Musik in Altstätten an. Unter dem Motto «Einahalb» wird den BesucherInnen dieses Jahr noch mehr geboten, unter anderem ein neuer Themenweg.
Altstätten Zusammen mehr erreichen – so lautet das Kernziel der Altstätter Kulturwoche Staablueme. Am vergangenen Samstag fiel bei schönstem Wetter der Startschuss für die diesjährige Durchführung. «Die Staablueme ist ein Anlass für RheintalerInnen von Rheintaler-
Nebst der grossen Bühne in der Marktgasse, gibt es einen Kunstcontainer, in welchem die Kultur mit verschiedenen Anlässen hautnah zu erleben ist. Zudem sind sowohl die Marktgasse wie auch der Eragraba mit kunstvollen Objekten, welche in Zusammenarbeit mit der Talentschule Gestaltung Altstätten erstellt wurden, geschmückt. Auch in der Festwirtschaft erhält man Einahalb Bratwurst oder Einahalb Raclettbrot – das Motto wird gelebt. In Zusammenarbeit mit OberstufenschülerInnen aus Altstätten wurden auch 43 Stühle aus dem Museum Prestegg vergrössert, verkleinert und schön gestaltet. «Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt», erzählt OK-Mitglied Roger Graf.
Ein ganz besonderes Highlight ist auch der neu eröffnete Themenweg «Historische Gebäude und Kulturen». Dieser wurde am vergangenen Sonntag offiziell eröffnet. 16 Stationen, welche die historischen Gebäude und Kulturepochen im Städtli umfassen, macht der neue Themenweg sichtbar. Während der Staablueme kann man die Stationen in einer exklusiven Führung von Werner Ritter erfahren. Die nächsten Führungen sind Morgen Donnerstag und am Samstag geplant. Doch auch nach der Staablueme ist der Themenweg mit der MyCityHighlight Audio Guide App oder einem Leporello zu erkunden. Weitere Informationen und das ganze Programm gibt es unter www.staablueme.ch
Cassandra Wüst
Lade Fotos..