Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 6. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich lese: Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet sei wegen Vorteilsannahme gerichtlich verurteil worden. Er hat sich und seine Familie auf eine sehr teure, bezahlte Luxusreise an ein Autorennen nach Abu Dhabi einladen lassen. Er muss neben einer hohen... weiterlesen
TV: «Dunkirk» Im Frühjahr 1940 haben Hitlers Truppen Belgien, Holland und Teile Frankreichs überrannt und die übrig gebliebenen französisch-britischen Streitkräfte in einem kleinen Küstengebiet bei Dünkirchen eingekesselt. In einer einzigartigen... weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Maunzi, bin sechs Jahre alt und sehr lieb. Wie alle Katzen der Katzenstation in Montlingen, bin ich kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt und Leucose getestet. Ich suche ein neues Heim mit Freigang. Ein... weiterlesen
Es war ein nasser Samstag im Februar 2020, als es nach 22 Uhr vor unserem Balkon plötzlich wahnsinnig hell wurde. Da war Blaulicht. Filmlicht. Mehrere Polizeiautos. Kameras. Gewusel. Und ein Haufen Polizisten. Ich, ganz Gafferin im Herz, machte es.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV:«Galapagos» Den Namen Galapagos haben wohl viele schon gehört und können die zu Ekuador gehörende Inselgruppe in den Pazifik verorten. Doch haben Sie gewusst, dass dort nicht nur urtümliche Riesenschildkröten, sondern auch flugunfähige Kormorane, bluttrinkende Vampirfinken sowie Meerechsen leben, die in der Brandung nach Algen tauchen? Oder Pinguine, deren Vorfahren über kalte Meereströmungen den Weg von der Antarktis zu den Eilanden am Äquator fanden? Diese und andere Besonderheiten der Galapagos hat eine deutsche Filmcrew 2018 festgehalten und daraus eine zweiteilige, faszinierende Dokumentation produziert. SB
«Galapagos», 4. 10., 20.15 Uhr (Teil 1) und 21 Uhr (Teil 2) auf hr.
BUCH: «Ismé, Sehnsucht nach Freiheit» Die Dampfjacht Ismé war das einzige, was Cilette Ofaire 1933 nach dem Scheitern ihrer Ehe geblieben war. Da ernannte sie sich selbst zur Kapitänin und steuerte das Schiff in dreijähriger Fahrt von La Rochelle nach Ibiza, wo es bombardiert wurde. In ihrem Roman liess sie es 1940 wieder auferstehen: als bewegendes Symbol für die Sehnsucht einer Frau nach grenzenloser, unbürgerlicher Freiheit. Charles Linsmayer hat den Roman neu ediert und eine Biografie der Autorin und Auszüge aus ihrem gezeichneten Bordtagebuch angefügt. Ein Frauenbuch par excellence und eine Köstlichkeit für alle, denen das Meer ein beseeltes, lebendiges Faszinosum ist. RED
Cilette Ofaire: «Ismé». Verlag Th.Gut, Zürich. ISBN 978-3-85717-284-7
NETFLIX: «Cobra Kai» Jahrzehnte nach dem Turnier, das ihr Leben veränderte, flammt die Rivalität zwischen Johnny und Daniel erneut auf ... Wer erinnert sich noch an Karate Kid? Die Filmreihe aus den Achtzigern ist Kult und motivierte damals viele Kinder dazu, sich mit asiatischen Kampfsportarten auseinanderzusetzen. Nun, 30 Jahre später, hatten die damaligen Darsteller Ralph Macchio und William Zabka wieder Lust, in ihre Karate-Outfits zu steigen. Und diese direkte Fortsetzung in Serienform ist sehr unterhaltsam geworden. Die Emmy-nominierte Serie wurde zuerst von Youtube produziert und danach von Netflix übernommen. Aktuell gibt es zwei Staffeln, eine Dritte ist in Arbeit. SAG
«Cobra Kai» (2 Staffeln à 10 Folgen) gibt es exklusiv auf Netflix
MUSIK: LieVin – «El Mundo» Eigentlich hatte der Zürcher Rapper LieVin andere Pläne: Im Vordergrund stand seine Basketballkarriere in der Nationalliga B. Als die wegen einer Verletzung endete, widmete er sich ganz seiner anderen Berufung – dem Rap. Vor zwei Wochen erschien seine neue EP «El Munso», in welcher er seine Sicht auf die Welt erklärt. LieVin berichtet über seine Erfahrungen in Südafrika, seine US-amerikanischen Einflüsse, und er thematisiert seine kongolesischen Wurzeln. Das alles mit ehrlichen und emotionalen Texten. Er leifert guten Rap auf harten Beats und schlägt eine Brücke zwischen Masse und Untergrund. Eine Zürcher Entdeckung. JS
Erschienen am 18. September bei Sony Music Schweiz
TV:«Galapagos» Den Namen Galapagos haben wohl viele schon gehört und können die zu Ekuador gehörende Inselgruppe in den Pazifik verorten. Doch haben Sie gewusst, dass dort nicht nur urtümliche Riesenschildkröten, sondern auch flugunfähige Kormorane, bluttrinkende Vampirfinken sowie Meerechsen leben, die in der Brandung nach Algen tauchen? Oder Pinguine, deren Vorfahren über kalte Meereströmungen den Weg von der Antarktis zu den Eilanden am Äquator fanden? Diese und andere Besonderheiten der Galapagos hat eine deutsche Filmcrew 2018 festgehalten und daraus eine zweiteilige, faszinierende Dokumentation produziert. SB
«Galapagos», 4. 10., 20.15 Uhr (Teil 1) und 21 Uhr (Teil 2) auf hr.
BUCH: «Ismé, Sehnsucht nach Freiheit» Die Dampfjacht Ismé war das einzige, was Cilette Ofaire 1933 nach dem Scheitern ihrer Ehe geblieben war. Da ernannte sie sich selbst zur Kapitänin und steuerte das Schiff in dreijähriger Fahrt von La Rochelle nach Ibiza, wo es bombardiert wurde. In ihrem Roman liess sie es 1940 wieder auferstehen: als bewegendes Symbol für die Sehnsucht einer Frau nach grenzenloser, unbürgerlicher Freiheit. Charles Linsmayer hat den Roman neu ediert und eine Biografie der Autorin und Auszüge aus ihrem gezeichneten Bordtagebuch angefügt. Ein Frauenbuch par excellence und eine Köstlichkeit für alle, denen das Meer ein beseeltes, lebendiges Faszinosum ist. RED
Cilette Ofaire: «Ismé». Verlag Th.Gut, Zürich. ISBN 978-3-85717-284-7
NETFLIX: «Cobra Kai» Jahrzehnte nach dem Turnier, das ihr Leben veränderte, flammt die Rivalität zwischen Johnny und Daniel erneut auf ... Wer erinnert sich noch an Karate Kid? Die Filmreihe aus den Achtzigern ist Kult und motivierte damals viele Kinder dazu, sich mit asiatischen Kampfsportarten auseinanderzusetzen. Nun, 30 Jahre später, hatten die damaligen Darsteller Ralph Macchio und William Zabka wieder Lust, in ihre Karate-Outfits zu steigen. Und diese direkte Fortsetzung in Serienform ist sehr unterhaltsam geworden. Die Emmy-nominierte Serie wurde zuerst von Youtube produziert und danach von Netflix übernommen. Aktuell gibt es zwei Staffeln, eine Dritte ist in Arbeit. SAG
«Cobra Kai» (2 Staffeln à 10 Folgen) gibt es exklusiv auf Netflix
MUSIK: LieVin – «El Mundo» Eigentlich hatte der Zürcher Rapper LieVin andere Pläne: Im Vordergrund stand seine Basketballkarriere in der Nationalliga B. Als die wegen einer Verletzung endete, widmete er sich ganz seiner anderen Berufung – dem Rap. Vor zwei Wochen erschien seine neue EP «El Munso», in welcher er seine Sicht auf die Welt erklärt. LieVin berichtet über seine Erfahrungen in Südafrika, seine US-amerikanischen Einflüsse, und er thematisiert seine kongolesischen Wurzeln. Das alles mit ehrlichen und emotionalen Texten. Er leifert guten Rap auf harten Beats und schlägt eine Brücke zwischen Masse und Untergrund. Eine Zürcher Entdeckung. JS
Erschienen am 18. September bei Sony Music Schweiz
Lade Fotos..