Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 4. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Wer gibt mir ein neues Zuhause?
Ich heisse Maunzi, bin sechs Jahre alt und sehr lieb. Wie alle Katzen der Katzenstation in Montlingen, bin ich kastriert, geimpft, entwurmt, gechipt und Leucose getestet. Ich suche ein neues Heim mit Freigang. Ein... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
DISNEY+:«Susi & Strolch» Zwei Hunde, die gemeinsam Spaghetti schlürfen – diese romantische Szene aus «Susi & Strolch» zählt zu den bekanntesten Momenten der Filmgeschichte. Nun hat Disney den Zeichentrickfilmklassiker exklusiv für seinen Streamingservice «Disney+», der seit März auch in der Schweiz erhältlich ist, neu aufgelegt. Aber nicht als Zeichentrick, sondern als Realverfilmung mit richtigen Darstellern und Hunden. Der herzerwärmenden Geschichte über eine ungleiche Liebe wurde dabei ein Update verpasst, so dass diese besser in die heutige Zeit passt. Im Kern ist das neue «Susi & Strolch» aber gleich geblieben und dürfte daher auch jüngere Generationen wieder in seinen Bann ziehen. SAG
Das neue «Susi & Strolch» gibt es exklusiv auf Disney+
KINDERSPIEL:«Tal der Wikinger» Dieses Taktik- und Geschicklichkeitsspiel lädt Kinder zu einem turbulenten Wikinger-Wettkampf ein, sowohl an Land als auch auf hoher See. Höhepunkte sind die lässigen 3-D-Schiffe sowie der beeindruckende XXL-Spielplan. Risikofreude ist gefragt, wenn es darum geht, mit der Kugel die richtigen Fässer umzuwerfen und so viele Goldmünzen wie nur möglich zu sammeln. Wem dies gelingt, geht als Sieger aus dem Beutezug hervor. Es gibt Gewinnflaggen, Wikingerchips, Papp-Schiffe und Holzfässer; für eine aussergewöhnliche Spielatmosphäre ist somit auf alle Fälle schon einmal gesorgt. GH
«Tal der Wikinger» von Haba ist bestellbar auf orellfuessli.ch
TV:«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle» Im siebten Zürich-Krimi hat Alexander Böni (Golo Euler) in einem Gerichtssaal mehrere Geiseln genommen, unter ihnen auch Borcherts Kanzleipartnerin Dominique Kuster (Ina Paule Klink). Er verlangt zwei Millionen Dollar und einen Hubschrauber, scheint aber seltsamerweise selbst dann noch auf Zeit zu spielen, als seine Forderungen längst erfüllt sind. Derweil versucht der «Anwalt ohne Lizenz» Thomas Borchert (Christian Kohlund) alles, um die Geiselnahme unblutig zu beenden und herauszufinden, was hinter der Ak-tion steckt. Starker, bildgewaltiger Krimi mit Drehort Zürich (und Prag). SB
«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle», 23.4., 20.15 h, ARD
E-BOOK:Anna Ruchat – «Neptunjahre» Die Schriftstellerin Anna Ruchat erzählt in diesem Buch zwölf Geschichten, eingebettet in bestimmte Ereignisse aus vier Jahrzehnten wie die Seegfrörni 1963 in Zürich oder die Schwarzenbach-Initiative 1970: Eine betagte Mutter beobachtet nach einem Sturz bei sich zu Hause die Unruhe ihrer einzigen Tochter, die sich von ihrer Arbeit herbemüht hat, um ihr beizustehen. Ein Mann sitzt an seinem Arbeitstisch und schickt sich an, seiner Frau die Gründe für seinen Abschied von ihr und den Kindern darzulegen. «Neptunjahre» wurde mit dem Schweizer Literaturpreis 2019 geehrt. JS
Limmat Verlag, Zürich, ISBN: 978-3-85791-894-0
DISNEY+:«Susi & Strolch» Zwei Hunde, die gemeinsam Spaghetti schlürfen – diese romantische Szene aus «Susi & Strolch» zählt zu den bekanntesten Momenten der Filmgeschichte. Nun hat Disney den Zeichentrickfilmklassiker exklusiv für seinen Streamingservice «Disney+», der seit März auch in der Schweiz erhältlich ist, neu aufgelegt. Aber nicht als Zeichentrick, sondern als Realverfilmung mit richtigen Darstellern und Hunden. Der herzerwärmenden Geschichte über eine ungleiche Liebe wurde dabei ein Update verpasst, so dass diese besser in die heutige Zeit passt. Im Kern ist das neue «Susi & Strolch» aber gleich geblieben und dürfte daher auch jüngere Generationen wieder in seinen Bann ziehen. SAG
Das neue «Susi & Strolch» gibt es exklusiv auf Disney+
KINDERSPIEL:«Tal der Wikinger» Dieses Taktik- und Geschicklichkeitsspiel lädt Kinder zu einem turbulenten Wikinger-Wettkampf ein, sowohl an Land als auch auf hoher See. Höhepunkte sind die lässigen 3-D-Schiffe sowie der beeindruckende XXL-Spielplan. Risikofreude ist gefragt, wenn es darum geht, mit der Kugel die richtigen Fässer umzuwerfen und so viele Goldmünzen wie nur möglich zu sammeln. Wem dies gelingt, geht als Sieger aus dem Beutezug hervor. Es gibt Gewinnflaggen, Wikingerchips, Papp-Schiffe und Holzfässer; für eine aussergewöhnliche Spielatmosphäre ist somit auf alle Fälle schon einmal gesorgt. GH
«Tal der Wikinger» von Haba ist bestellbar auf orellfuessli.ch
TV:«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle» Im siebten Zürich-Krimi hat Alexander Böni (Golo Euler) in einem Gerichtssaal mehrere Geiseln genommen, unter ihnen auch Borcherts Kanzleipartnerin Dominique Kuster (Ina Paule Klink). Er verlangt zwei Millionen Dollar und einen Hubschrauber, scheint aber seltsamerweise selbst dann noch auf Zeit zu spielen, als seine Forderungen längst erfüllt sind. Derweil versucht der «Anwalt ohne Lizenz» Thomas Borchert (Christian Kohlund) alles, um die Geiselnahme unblutig zu beenden und herauszufinden, was hinter der Ak-tion steckt. Starker, bildgewaltiger Krimi mit Drehort Zürich (und Prag). SB
«Der Zürich-Krimi – Borchert und die tödliche Falle», 23.4., 20.15 h, ARD
E-BOOK:Anna Ruchat – «Neptunjahre» Die Schriftstellerin Anna Ruchat erzählt in diesem Buch zwölf Geschichten, eingebettet in bestimmte Ereignisse aus vier Jahrzehnten wie die Seegfrörni 1963 in Zürich oder die Schwarzenbach-Initiative 1970: Eine betagte Mutter beobachtet nach einem Sturz bei sich zu Hause die Unruhe ihrer einzigen Tochter, die sich von ihrer Arbeit herbemüht hat, um ihr beizustehen. Ein Mann sitzt an seinem Arbeitstisch und schickt sich an, seiner Frau die Gründe für seinen Abschied von ihr und den Kindern darzulegen. «Neptunjahre» wurde mit dem Schweizer Literaturpreis 2019 geehrt. JS
Limmat Verlag, Zürich, ISBN: 978-3-85791-894-0
Lade Fotos..